Ein Videoclip mit Unterrichtsideen und Arbeitsaufträgen Afrika: Das sind die drei K’s: Krise, Korruption, Krankheit. Die westliche Welt engagiert sich, diese K’s zu überwinden. Ein satirisches Spendenaufrufvideo südafrikanischer und norwegischer Filmemacher dreht den Spieß um. Kernkompetenzen: 1. Ethische Entscheidungssituationen im…
Frauenbeschneidung in Senegal Ein Viertel der Frauen in Senegal soll beschnitten sein. In den Städten geht die Beschneidung zurück, nicht aber auf dem Land. Seit Jahren tourt die Rapperin Sister Fa durch ihr Heimatland, um dort mit ihrer Kunst über…
NDR-Glaubenssachen Der erstaunliche Weg Nelson Mandelas. Dargestellt in einem Rundfunk-Feature von Christoph Störmer. Hier zum Manuskript als pdf-Datei. Und hier zur Audio-Datei (mp3) mit der Möglichkeit zum Download.…
Materialkoffer für die Arbeit in Kita, Schule, Gemeinde Der Tansaniakoffer des PTI enthält Medien und Materialien, um das Leben eines Kindes in einem Dorf Tansanias kennen zu lernen. Die fünfjährige Dia, die in Matema lebt und inzwischen zur Schule geht,…
Bericht der Deutschen Welle über Afrika Der folgende Artikel der Deutschen Welle berichtet über den Zusammenhang von Kirche und Staat bei der Verfolgung Homosexueller in afkrikanischen Ländern. “In vielen afrikanischen Ländern steht Homosexualität unter Strafe. Die Kirchen unterstützen die Politik…
MISEREOR-Lehrerforum Nr. 101 Kaum ein anderes schulisches Thema bietet so viele Lebensweltbezüge wie das der Ernährung. Alle Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Erfahrungen einbringen und an diese anknüpfen. In diesem Lehrerforum machen wir Ihnen Vorschläge für die Umsetzung sowohl…
Dossier der bpb “Die Ursachen für die Krisen in der arabischen Welt sind sowohl in blockierten Reformprozessen als auch in der brutalen Durchsetzung des Herrschaftsanspruchs der Eliten begründet. Da diese Kräfte von den politischen und religiösen Konflikten profitieren, ist nicht…
Grundlegender Überblick Auf seiner Seite bietet der Mediendienst Integration umfassende Zahlen und Fakten zu verschiedenen Themenbereichen an. Dabei wird stets auf die Originalquellen verwiesen, damit Sie bei Interesse weiter recherchieren können. Zudem werden eigene Hintergrundberichte, Recherchen und „Fakten-Checks“ sowie Interviews…