Einführung in den Advent durch die EKD Die EKD beschreibt auf ihrem Portal die Herkunft des Advent, die Bedeutung der Adventssonntage, die Bräuche des Adventskalenders und des Adventskranzes, sowie der Barbarazweige und des Nikolaustages. Auch das Adventsgebäck und der Weihnachtsmarkt…
Unterrichtsvorschläge 4teachers stellt diverse Unterrichtsideen und -materialien zum Thema Advent zur Verfügung. Anmeldung zuvor erforderlich.…
Schülermagagzin Lexikonähnlicher Artikel in diesem “Schülermagazin für pfiffige Schülerinnen und Schüler” zur Entstehungsgeschichte des Advents.…
Zur Bedeutung, Festlegung und Theologie der Adventszeit theology.de führt mit folgenden Kapiteln in den Advent ein: 1. Bedeutung des Wortes “Advent” 2. Festlegung der Adventszeit 3. Zur Theologie der Adventszeit…
Informationen von evangelisch.de Eine ausführliche Beschreibung der Geschichte des Adventskranzes auf evangelisch.de…
Webquiz Monika Weißenböck von den Englischen Fräulein St. Pölten hat dieses Webquiz mit sieben Fragen zur Adventszeit online gestellt – allerdings können dieses Quiz nur katholische Schüler und Schülerinnen beantworten – oder …?…
Dem Frieden Gesichter geben Jeanette Eickmann schreibt zu dieser sehr schönen Unterrichtsidee im Loccumer Pelikan: “Das Leben vieler Kinder ist von Unfrieden, Gewalt, Angst und Sorge getrübt – auch in Deutschland. So nimmt die Zahl derjenigen Kinder zu, die in…
Ideen zur Gestaltung des Klassenraumes, eines Krippenweges und eines Krippenspieles Zeitlose Vorschläge zur Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit von Lena Kuhl auf den Seiten des RPI Loccum.…
Die Sterndeuter-Geschichte bibliodramatisch in Kindertagesstätte, Förder- oder Grundschule Projektreihe für drei Tage, in denen mit Elementen des Bibliodramas mit Kindern zur Sterndeuter-Geschichte gearbeitet wird. Gibt eine kurze Einführung in bibliodramatisches Arbeiten mit Vorschulkindern und beschreibt Erfahrungen aus der Erprobung.…
Bausteine für einen schulischen Adventsgottesdienst Das RPI Loccum stellt einen adventlichen Gottesdienst zum Thema “Wann reißt der Himmel auf” zur Verfügung. Als Medien werden das Lied von Silbermond “Wann reißt der Himmel auf?” eingesetzt sowie die Bildmeditation von Beate Heinen…