Sammlung biblischer Geschichten Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Projekte und…
Auszug aus “Lutherische Theologie und Kirche 2/85” Eine ausführliche Abhandlung zum Thema Abendmahl im Neuen Testament.…
Lebensbild als gut lesbare, informative Zusammenstellung (Leseprobe) “Der Brettener war ein erstrangiger Reformator neben Luther. Die Reformation verdankt Luther die Impulse, Melanchthon aber die Gestaltwerdung. Ohne Melanchthons Wirken gäbe es keine evangelischen Kirchen, wie wir sie kennen.” Auszüge aus einer…
Bilder Bilder für die Grundschule zum Pfingstfest in Jerusalem von Renate Härterich, erarbeitet für eine Freiarbeits-Werkstatt.…
Diese Kirchenordnung bringt Auferstehung Jesu, Pfingsten, Apostel, Ethik und Rituale (Sakramente) zusammen. Diese Kirchenordnung bringt Auferstehung Jesu, Pfingsten, Apostel, Ethik und Rituale (Sakramente) der Urkirche zusammen. Die Mindmap liegt als .bmp vor. Sie veranschaulicht den Zusammenhang der o.g. Aspekte gemäß…
Informationstext “Einig sind sich die christlichen Kirchen darin, dass Jesus von Nazareth das Sakrament des Abendmahls selbst begründete, als er am Gründonnerstag das letzte gemeinsame Mahl mit seinen Jüngern vor seinem Tod am Kreuz einnahm. Im Teilen von Brot und…
Orientierungshilfe der EKD Das Abendmahl ist ein wichtiger Bestandteil des evangelischen Gottesdienstes. Da der Gottesdienst aber das zentrale Ereignis in der Gemeinde und so auch in der ganzen Kirche ist, wird nicht nur immer wieder Abendmahl gefeiert, sondern auch immer…
Überlegungen zum Kinderabendmahl und ein Praxisvorschlag Der Beitrag gibt grundlegende Informationen zum Abendmahl und zur Feier des Abendmahls mit Kindern und wird durch ein Praxisbeispiel ergänzt, das die multireligiöse Zusammensetzung einer Kita-Gruppe berücksichtigt.…