Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des religionspädagogischen Instituts Loccum In Niedersachsen wird an einem Ökumenischen Religionsunterricht gearbeitet. In diesem Heft wird vom Stand der Dinge berichtet, es werden Probleme angesprochen und wichtige Themen wie Taufe und Abendmahl ökumenisch beleuchtet. Dazu gibt es einen Unterrichtsvorschlag zum Kirchenjahr…
Kollaborativ entwicklelter Online-Kurs für die Konfirmandenarbeit Der Online-Konfikurs dient als Ergänzung zur Konfirmandenarbeit und behandelt zentrale Inhaltsschwerpunkte. Zur Mitwirkung sind alle eingeladen, die in der Konfirmandenarbeit tätig sind. Bisher wirken mit: Pfr. Gerhard Beck (verantwortlich) Rel.-Päd Katja Klein Pfr. Thomas…
Mediendidaktik Frankfurt erklärt dieser Kernlehre des Katholischen Glaubens Aufgrund der audiovisuellen Veranlagung des Menschen bieten sich Erklärvideos besonders im Unterricht an. Informationen werden schneller und effektiver verarbeitet als z.B. gelesene Texte. Oder meint jemand, in weniger als fünf Minuten die…
Kurzinformationen zu Ursprung und Formen der Eucharistiefeier Patricia Schmidt beschreibt anschaulich, kurz und konkret die Feier der Eucharistie in der katholischen Kirche. Mit vergleichendem Blick auf evangelische Abendmahlsfeier. Bilder und Texte bieten ein gutes Erklär-Video (ca 2,5 Min). Geeignet für…
Eine Konfi-Einheit Die im Folgenden ausgeführte Konfi-Stunde orientiert sich an der performativen Pädagogik. Das sinnliche Handeln und Erleben soll hierbei im Mittelpunkt stehen. Durch diesen Ansatz wird das christliche Abendmahl und vor allem der darin implizierte Gemeinschaftsaspekt für die Jugendlichen…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Dieser Pelikan befasst sich mit unterschiedlichen Ansätzen zu den Facetten des Zusammenspiels der Kräfte, die den Menschen ausmachen und bewegen – lernen mit allen Sinnen. GRUNDSÄTZLICH Gerald Hüther Die Freude…
Der Begriff der Rechtfertigung in Bonhoeffers Ethik beurteilt vom Begriff der Rechtfertigung bei Bultmann Das Dokument ist eine Tabelle, die sich in vier Aspekte gliedert: Schuldbekenntnis der Kirche (im Dritten Reich, ausgesprochen von Bonhoeffer) Möglicher Einwand (gegen ihr Schuldbekenntnis durch…
Übersichtliche Darstellung Einig sind sich die christlichen Kirchen darin, dass Jesus von Nazareth das Sakrament des Abendmahls selbst begründete, als er am Gründonnerstag das letzte gemeinsame Mahl mit seinen Jüngern vor seinem Tod am Kreuz einnahm. Im Teilen von Brot…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kathrin Gies „Sie schauten Gott und aßen und tranken.“ (Ex 24,11) Essen und Trinken in biblischer Perspektive Gerhard Schwetje Landwirtschaft zwischen Markt, Macht und Meinung…