Universität Bremen
Auffarth: Nie wieder Auschwitz
Universität Bremen
Christoph Auffarth
Gilt der Satz "Nie wieder Auschwitz!" heute uneingeschränkt?
Christoph Auffarth, em. Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bremen, analysiert mehrere Publikationen zu diesem Themenbereich. Seine Zusammenfassung ist erschreckend und aufrüttelnd zugleich: „Nie wieder Auschwitz! Um es aktuell anzuwenden: Ein Krieg in Syrien seit bald neun Jahren, Lager auf den griechischen Inseln ... " Diese knappe aber sehr prägnante Analyse der gegenwart kann im…
Schlagworte: Auschwitz, Flüchtlinge, Judenvernichtung
Ernst Bloch: Geist der Utopie
Universität Bremen
Christoph Auffarth
Buchempfehlung
In dieser Rezension bespricht Christioph Auffarth die Neuausgabe (2018) von Ernst Blochs "Geist der Utopie". Gleichzeitig erhält der Leser einen Einblick in geschichtliche und biografische Zusammenhänge. Für Unterrichtende in der Sekundarstufe II bedeutsame Hintergrundinformationen !
Schlagworte: Philosophie
Bücher zum Holocaust
Universität Bremen
Christoph Auffarth
Zwei Buchempfehlungen
In diesem Blogbeitrag stellt Prof. Auffarth (Bremen) zwei Neuerscheinungen zum Holocaust vor: a) Hans-Christian Jasch, Wolf Kaiser: Der Holocaust vor deutschen Gerichten: Amnestieren, Verdrängen, Bestrafen. Reclam 2017. b) Julian Kümmerle: Der Holocaust. Reclam 2016. Sein Urteil: Unbedingt lesenswert!
Schlagworte: Holocaust, Nationalsozialismus
Thema “Familie”
Universität Bremen
Eine Welt in der Schule, Heft 1/März 2006
Dieses Heft umfasst folgende Abschnitte: - Vater, Mutter, Kind? - Familienleben in... - Füreinander da sein!
Schlagworte: Familie
Eine Welt in der Schule
Universität Bremen
Anregungen für die Grundschule und Sekundarstufe 1
'Eine Welt in der Schule' bietet Fortbildungen, Zeitschriften, Unterrichtsbeispiele und Unterrichtsmaterialien an, letztere sowohl zum Kauf als auch zum Herunterladen. Erstellt wurde die Seite vom Grundschulverband e.V. und der Universität Bremen.
Schlagworte: Armut, Brasilien, Eine Welt, Fairer Handel, Flucht, Krieg
Spielfilmvermittlung – ein integraler Bestandteil schulischer Bildung?
Universität Bremen, bpb
Vortrag
Welche Rolle spielen Spielfilme in der schulischen Bildung und auf welche Weise kann man sich der Kunst des Filmes angemessen nähern? Viele Fragen der Filmbildung warten noch auf eine Antwort.
Schlagworte: Film, Filmdidaktik, Medienpädagogik
Paul Foster: Die apokryphen Evangelien
rpi-virtuell, Universität Bremen
Rezension
Die Schriften der frühen Christen, die nicht in die Bibel aufgenommen wurden, sind von großer Bedeutung, gerade für die Religionsgeschichte. Paul Foster erzählt die Umstände der Entdeckung und Herausgabe, manch ein Krimi darunter, und beschreibt die Inhalte, auch der jüngst medial Aufsehen erregenden (wenn auch schon älteren) Funde wie des Judas-Evangeliums oder des Evangeliums der…
Schlagworte: Apokryphen, Evangelium
Tatort Bibel
rpi-virtuell, Universität Bremen
Manfred Spieß
Patrick Grassers neues Buch zu biblischen Kriminalfällen
Mit diesem Buch liegt ein profilierter bibeldidaktischer Ansatz vor, der nicht eng führt, sondern der Jugendlichen hilft, eigene Zugänge zu biblischen Geschichten spannend und kreativ zu erschließen.
Schlagworte: Bibel, Gewalt, Verbrechen
“Eine Welt in der Schule”
Universität Bremen
Zeitschrift
Schöpfung ist Thema dieses Heftes 3/September 2004, besonderer Schwerpunkt liegt auf Schöpfungsmythen. Auch der Frage "Religion = Weltreligion?" wird nachgegangen, mit dem Ziel, Religion fächerübergreifend auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler herunterzubrechen.
Schlagworte: Religion, Schöpfung, Schöpfungsmythos, Weltreligion
Somatisierung des Religiösen
Universität Bremen
Empirische Studien zum rezenten religiösen Heilungs- und Therapiemarkt
Ungewöhnliche, spontane Heilungsphänomene stoßen nicht nur in der Medizin auf ein großes Interesse, sondern auch in der Theologie und der Religionswissenschaft. Vor zwei Jahren hat das Institut für Religionswissenschaft an der Universität Bremen unter dem Titel „Somatisierung des Religiösen“ einen Sammelband mit Studien zum aktuellen religiösen Heilungs- und Therapiemarkt vorgelegt, der im Internet abrufbar ist.…
Schlagworte: Ayurveda, Handauflegen, Heilung, Therapie