
Apps und Tools
Medien und Digitalität
Digitale Medien für den Religionsunterricht
Dies ist das 2019 erschienene Heft Nr. 1 der neuen Reihe "Medien und Digitalität", die der früheren Reihe MuK "Medien und Kommunikation" nachfolgt. Veröffentlicht wird die Publikation von der Fachstelle Medien und Digitalisierung der Erzdiözese München und Freiburg. Die vorliegende Broschüre stellt „Werkzeuge“ vor, mit denen im Fach Religionslehre erste Schritte im Unterricht mit digitalen…
Schlagworte: Digitalisierung, Medien, Quiz, Tools
Und Action! Mit einfachen Mitteln Filme drehen und schneiden
Medien und Digitalität
medien und digitaliät 2 / Zeitschrift aus dem Ressort Bildung der Erzdiösese München und Freising
Diese MD-Publikation greift die Veränderungen der letzten Jahre auf und gibt neue Anregungen für aktive Medienarbeit mit Filmkamera oder Smartphone: Filmideen Filmplanung Filmgestaltung Filmtechnik Drehdurchführung Filmschnitt Freie Musiken und Literatur
Schlagworte: Digitalisierung, Film, Smartphone, Technik
MD – Medien und Digitalität
Medien und Digitalität
Publikation des Ressorts Bildung der Erzdiözese München und Freising
Medien und Digitalität ist eine Einrichtung der Erzdiözese München und Freising. Früher nannte sie sich 'muk - medien und kommunikation'. Sie veröffentlicht regelmäßig religionspädagogische Publikationen im medialen und digitalen Bereich.
Schlagworte: Digitalisierung, Kommunikation, Medien, Medienpädagogik
Actionbound & Co.
Medien und Digitalität
muk-publikationen 69
Spielend begeistern in Pastoral und Katechese In der vorliegenden Broschüre geht es um einige der so genannten Education-Games und ihre wesentlichen Funktionen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf Actionbound. Aber auch gute Alternativen werden vorgestellt. Der Focus richtet sich auf den Einsatz der Edu-Games in Kontexten von Jugendpastoral und Jugendarbeit. Deshalb steht am Ende ein Ideenpool…
Schlagworte: Actionbound, Digitalisierung, Games, Tools
MEHRWERT Digitale Bildung
Medien und Digitalität
Matthias Wörther
muk-publikationen 71
Die Begriffe 'Mehrwert' wie 'Digitale Bildung' können falsche Assoziationen wecken. Wenn vom 'Mehrwert' die Rede ist, soll nicht gesagt sein, die Digitalisierung sei im Bildungsbereich nur dann zu rechtfertigen, wenn sie in irgendeiner Weise einen 'Mehrwert' produziere, ansonsten könne man alles beim Alten lassen. Das ist mit Sicherheit weder möglich noch sinnvoll. Weit eher…
Schlagworte: Bildung, Digitalisierung, Mehrwert
Tablets für Anfänger
Medien und Digitalität
muk-publikationen 66
Eine Veröffentlichung der Fachstelle für Medien und Kommunikation (muk) der Erzdiözese München und Freising mit folgenden Abschnitten: Die wichtigsten Nutzungsfunktionen Kriterien für eine Kaufentscheidung Die Bedienung Die Welt der Apps Tipps für einen sicheren Umgang Wer mehr wissen will
Schlagworte: Tablet
Cybermobbing
Medien und Digitalität
Infos - Materialien - Filme, muk-publikationen 63
Eine Veröffentlichung der Fachstelle für Medien und Kommunikation (muk) der Erzdiözese München und Freising mit folgenden Abschnitten: 1. Definition 2. Jugendliche Lebenswelt 3. Das Spezifische von Cybermobbing 4. Psychosoziale Folgen 5. Erscheinungsformen 6. Anlässe und Auslöser 7. Funktionen 8. Schutz vor Cybermobbing 9. Schutzmaßnahmen der Plattformanbieter 10. Medienpädagogische Materialien 11. Filmempfehlunge
Schlagworte: Cyber-Mobbing
KI – Künstliche Intelligenz
Medien und Digitalität
muk-Publikationen 65
"Wenn man davon ausgeht, dass es eines der zentralen Ziele von Katechese und Bildungsarbeit ist, auf der Basis des christlichen Glaubens ein realistisches Menschenbild und damit verbundene identitäts und gemeinschaftsstiftende Lebensmodelle, eine tragfähige Ehtik und überzeugende Handlungskonzepte zu entwerfen und zu vermitteln, dann führt ein Begriff wie 'Künstliche Intelligenz' direkt ins Zentrum der Diskussionen…
Schlagworte: Künstliche Intelligenz, Technologie, Zukunft
Medienaffine Spiritualität
Medien und Digitalität
In der Seelsorge mit Medien arbeiten
Eine Veröffentlichung der Fachstelle für Medien und Kommunikation (muk-publikationen 67) der Erzdiözese München und Freising mit folgenden Abschnitten: Vorwort Medien nutzen - Ermutigungen Best Practice a) Websites b) Blogs c) Netzwerke d) Apps Trends Medienaffine Spiritualität Hilfreiche Links Quellen
Schlagworte: App, Blog, Medien, Netzwerk, Spiritualität, Website
Bildtheologie
Medien und Digitalität
Mit Kunst nachdenken
Eine Veröffentlichung der Fachstelle der Erzdiözese München und Freising für Medien und Kommunikation (muk-publikationen 68) mit Gedanken zu folgenden frei lizenzierten Bildern: Jan von Eyck: Verkündigung Rothschild Canticles: Trinität Lucas Cranach der Ältere: Jesus segnet die Kinder Adam Elsheimer: Flucht nach Ägypten Beatus von Liébana: Weltkarte Francisco de Zurbaran: Schweißtuch der Veronica William de Brailes:…
Schlagworte: Advent, Albrecht Dürer, Apokalyptik, Bildbetrachtung, Einhorn, Flucht, Gefangenschaft, Kindersegnung, Kunst, Reiter, Sintflut, Trinität, Veronika