ISB
Hospiz und Schule: Abschied, Sterben, Tod und Trauer als Thema für Schule und Unterricht
ISB
Angebot des Kultusministeriums in Bayern
Hospiz und Schule: Abschied, Sterben, Tod und Trauer als Thema für Schule und Unterricht mit folgenden Themen: Umgang mit Abschied, Sterben, Tod und Trauer - eine Aufgabe für die Schule? Todeskonzepte bei Kindern und Jugendlichen Abschied, Sterben, Tod und Trauer - Vorbereitung des Themas in der Schule Handeln im Notfall - Intervention bei einem plötzlichen…
Kindersklaven – Was gehen die mich an?
ISB
Jahrgangsübergreifende Aufgabe für die Jahrgangsstufen 7 - 10
Der Philemonbrief wird in dieser Unterrichtseinheit in Beziehung gesetzt zu moderner Kindersklaverei.
Schlagworte: Kinderarbeit, Philemonbrief, Sklaverei
Nicht nur Bonhoeffer – eine Frau im Widerstand
ISB
Unterrichtsentwurf für 2 - 3 Zeiteinheiten
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über Menschen im Widerstand gegen die Nationalsozialisten und gestalten ein Lapbook zur Theologin Katharina Staritz.
Schlagworte: Kirchenkampf, Nationalsozialismus, Widerstand
Verantwortung und Gewissen
ISB
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Kompetenzerwartungen des ISB: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit unterschiedlichen Vorstellungen und Deutungen des Gewissens auseinander und sind sich des Zusammenhangs zwischen Verantwortung und Gewissen bewusst. Sie zeigen in Auseinandersetzung mit Beispielen für vorbildhaftes Handeln Bereitschaft, mündige und verantwortungsbewusste Gewissensentscheidungen zu treffen und auch die ihrer Mitmenschen zu respektieren.
Schlagworte: Gewissen, Paulus, Wertevermittlung
Lebenswertes Leben
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ), ISB
Ethische Fragen um den Lebensbeginn, Krankheiten und das Lebensende
Kompetenzerwartungen zu dieser Unterrichtseinheit für berufliche Schulen: Die Schülerinnen und Schüler ... erschließen ein Thema aus der Medizinethik sachgerecht und differenziert und formulieren dar-aus ethische Fragestellungen wenden Grundbegriffe der Ethik auf eine ausgewählte Fragestellung an entwickeln Handlungsmöglichkeiten für die gewählte Fragestellung in der Auseinandersetzung mit einem christlichen Menschenbild und Beiträgen aus der öffentlichen Diskussion formulieren…
Schlagworte: Ethik, Organspende, Schwangerschaftsabbruch
Der Messias – ein Superheld
ISB
Unterrichtsvorschlag für die Realschule aus Bayern
In diesem Unterrichtsentwurf geht es um die Messiaserwartungen. Die Erwartungen werden mit Superhelden-Vorstellungen verglichen.
Schlagworte: Messias, Umwelt Jesu
Lebenswert
ISB
Illustrierende Aufgaben zur Organspende, LehrplanPLUS in Bayern
Die Schülerinnen und Schüler erschließen ein Thema aus der Medizin-oder Wirtschaftsethik sachgerecht und differenziert und formulieren daraus ethische Fragestellungen, hier am Beispiel der Organspende.
Schlagworte: Organspende
Vergleich Versionen Psalm 23
ISB
Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS, Jahrgangssufe 5, Bayern
Die Schülerinnen und Schüler vergleichen die Lutherübersetzung von Psalm 23 mit der Übertragung in der Volxbibel mit entsprechenden Aufgabenstellungen.
Schlagworte: Aufgabenkultur, Psalm 23
ISB – Schule und Inklusion in Bayern
ISB
Fachinformationen und Praxisideen
"Auf der Homepage des ISB befindet sich das Themenportal Inklusion und Schule, in dem gute und hilfreiche Informationen zu den Förderschwerpunkten und auch viele unterrichtspraktische Hilfen (Unterricht entwickeln) aus dem Bereich der Sonderpädagogik zu finden sind. Es lohnt sich für den RU auch immer, Artikel aus dem Bereich "Deutsch" und dem Förderschwerpunkt "Sprache" zu lesen,…
Schlagworte: Achtung, Aufgabenkultur, Classroom-Management, Inklusion, Ritual
Prima Mädchen – Klasse Jungs
ISB
Beste Chancen für Mädchen UND für Buben
Ausführlich dokumentierte Fachtung des Jahres 2009 mit allen Fachvorträgen, Powerpointpräsentationen, Forenergebnissen, Literaturtipps u.a.m.
Schlagworte: Geschlechtergerechtigkeit