
Fastenzeit – früher und heute
Bistum Augsburg
Eine Einführung in die katholische Fastenpraxis früher und heute
In einer übersichtlichen Darstellung wird hier erklärt, wie früher in der katholischen Kirche gefastet wurde und welche Tage als Fasttage und Abstinenztage vorgeschreiben waren. Anschließend werden die Veränderungen in der heutigen Fasten- und Bußpraxis beschrieben.
Gestaltung und Nutzung von Meditationsräumen an Schulen
Bistum Augsburg
Reader
Markus Moder, Referent beim Schulpastoral Bistum Augsburg beschäftigt sich mit Sinn und Problematik von Meditationsräumen an Schulen, gibt Tipps zur Gestaltung und Einrichtung, weißt auf Stilleübungen und klärt auch die äußeren Nutzungsbedingungen.
Schlagworte: Meditation, Raum der Stille, Schule, Stille
Die Bibel im kompetenzorientierten Religionsunterricht
Bistum Augsburg
Hartmut Rupp
Eine Einführung mit Beispielen von Prof. Dr. Hartmut Rupp
Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rupp mit folgenden Abschnitten: Merkmale des kompetenzorientierten Religionsunterrichts Ausgang von Kompetenzen Aufbau von Kompetenzen Ausweis von Anforderungssituationen Lernstandserhebungen Aufgabenkultur Basics im Religionsunterricht Zwölf biblische Basics Warum soll man all dies lernen? Auf die Details kommt es an Wie sichert man Basics? Evaluation
Schlagworte: Aufgabenkultur, Bibelarbeit, Kompetenzorientierung, Lernstandserhebung, Religionsunterricht
Engel
Bistum Augsburg
Theologische informationen Bistum Augsburg 1/2007
Eine ausführliche theologische Einführung in das Engel-Thema durch Prof. Dr. Wolfgang Beinert für den Fachbereich Religions- und Weltanschauungsfragen des Bistums Augsburg mit folgenden Abschnitten: - Ein unermessliches Phänomen - Was ist ein Engel? - Die Universalität der Engel - Engel in der Heiligen Schrift - Die Engel in der christlichen Tradition - Die Lehre der…
Schlagworte: Engel
Schulgottesdienste
Bistum Augsburg
Vorschläge
Internetauftritt für das Bistum Augsburg mit Informationen und Nachrichten aus der Diözese. Hier finden Sie Schulgottesdienste zu unterschiedlichen Anlässen: Advent, Anfangsgottesdienst, Entlassgottesdienst, Schlussgottesdienste und Bausteine zu Symbolen wie zum Beispiel Baum und Fisch, dazu Meditationen zu Stein, Tür und Weg.
Schlagworte: Meditation, Schulgottesdienst, Symbol