Unterichtsmaterialien Das Portal Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz EWIK hat unterschiedliche Materialien zu den Kinderrechten online gestellt. Sie umfassen die Bereiche Kindersoldaten, Kinderarbeit, Menschenrechtsbildung u.a.m.…
Konter von NO HATE SPEECH Mit diesen Grafiken kann umgehend auf antisemitische Bemerkungen im Internet reagiert werden. Der Schwerpunkt liegt auf Vorlagen für Facebook und Twitter.…
Umfangreiche kulturelle Internetdatenbank der EU Europeana macht europäische Geschichte und Kultur, Ideen und Inspirationen zugänglich und verlinkt zu 6 Millionen digitalen Objekten: Bildern – Gemälden, Zeichnungen, Karten, Fotografien und Bildern von Museumsobjekten; Texten – Büchern, Zeitungen, Briefen, Tagebüchern und Archivalien;…
Flyer mit Tipps für Eltern und Materialien für Lehrkräfte Smartphone, Internet, Social Media sind allgegenwärtig. Oft geben die Nutzer sehr freizügig viele persönliche Daten von sich preis: Name, Hobbys, Lebenssituation oder gar die eigene Adresse. Dabei ist vielen nicht bewusst,…
Was kommt in unseren Zeitungen zu kurz? Ziel der Initiative Nachrichtenaufklärung ist es, wichtige Nachrichten und Themen (hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum), die in den Medien nicht genügend berücksichtigt wurden, stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Aus eingesendeten…
Broschüren zum Thema Digitale Medien Broschüren, Unterrichtsmaterialien und Informationsblätter für Lehrkräfte, SchülerInnen und andere stehen hier zum kostenlosen Download bereit. Aus dem Inhalt: Schutz der Privatsphäre, Seniorenbroschüre, Safer Surfing. Materialien für Lehrende: bspw. Poster, Unterrichtsmaterial, Aktiv gegen Cybermobbing, Handy-Guide.…
Informationsseite zur Spielsucht für Betroffene Initiative gegen Glücksspielsucht von verschiedenen Wohlfahrtsverbänden. Mit Informationen, Tipps für Betroffene und Angehörige, kostenloser Beratungshotline und dem Test: Sind Sie gefährdet? In Deutschland liegt Studien zufolge die Zahl der Personen mit Suchtverhalten beim Glücksspiel zwischen…
Aktionsseite mit dem medienpädagogischen Manifest Im März 2009 wurde das “Medienpädagogische Manifest – KEINE BILDUNG OHNE MEDIEN!” veröffentlicht. Zahlreiche Medienpädagogen in Einrichtungen und an Hochschulen haben es bereits unterzeichnet. Es fordert die dauerhafte und nachhaltige Verankerung der Medienpädagogik in allen…
Bericht “Bildung in Deutschland 2018” „Bildung in Deutschland“ ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter reicht. Auf dem Internetportal sind der nationale Bildungsbericht…
Broschürenreihe zu Digitalen-Themen Unter dem Titel “IM BLICKPUNKT” veröffentlicht das Grimme-Institut Broschüren zu aktuellen Themen der Wissensgesellschaft. “IM BLICKPUNKT” stehen dabei die Digitalen Medien und die Chancen und Herausforderungen, die sie für die Bürgerinnen und Bürger (in NRW) mit sich…