Ein digitales Tool Mit dem digitalen Tool “Minibooks” lassen sich kinderleicht eigene Bücher erstellen. Die kleinen Büchlein umfassen maximal acht Seiten und sind vielseitig einsetzbar. Im Video lernen Sie die Funktionen des Programms kennen und erfahren, wie es in den…
Spannendes Wissen über Weltreligionen Diese Übersicht zu religionen-entdecken.de stellt das führende Wissensportal für die Weltreligionen in Deutschland vor. Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren finden ein umfassendes Lexikon über acht Weltreligionen, haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und…
Praxisimpulse zur kreativen Nutzung digitaler Medien mit Konfis in der Einen Welt. Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit…
Blog Die Experteninitiative Religionspolitik (EIR) ist ein akademisch-politisches Diskussionsforum zu Fragen der Religionspolitik. Der Blog, der von der Konrad-Adenauer-Stiftung betreut wird, bietet Stand Dezember 2021 vierzehn meist kürzere Texte der Gründer sowie weiterer Autorinnen zu allgemeineren Themen (z.B. Yasemin El-Menouar:…
Umfangreiches Angebot von ‘Planet Schule’ Wie erkennt man Lügen im Netz? Was geschieht mit dem Rundfunkbeitrag? Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten auf YouTube und öffentlich-rechtlichen Kanälen? Was sind Deep-Fakes? Und wie können Journalisten überprüfen, ob Informationen stimmen? Diese Fragen…
Interaktiver Atlas zu Umweltkonflikten Der Environmental Justice Atlas der Autonomen Universität Barcelona dokumentiert weltweit fast 3.500 soziale Konflikte, die Fragen der Umweltgerechtigkeit berühren. Der Atlas liefert Hintergrundinfos zum jeweiligen Konflikt und würdigt das Engagement von Gemeinschaften, Initiativen und Organisationen, die sich für Umwelt-…
Internetplattform Aus Bayern kommt die Seite “Promis glauben”. Auf der bunten Plattform mit Videos, Bild- und Textnachrichten sowie einer Ausstellung werden Promis vorgestellt, die sich zu ihrem Glauben äußern. Die Plattform ist tagesaktuell und mit Blick auf einen interessanten Religionsunterricht…
Virtueller Gedenkort für Verstorbene Auf Friedhöfen pflegen wir Erinnerungen und zeigen Mitgefühl. Deshalb bietet die Evangelische Kirche hier auch einen virtuellen Erinnerungsort an. Wir laden Sie ein, Ihrer Verstorbenen zu gedenken und Kerzen anzuzünden. Lassen Sie sich dabei in einem…
Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma ist in der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte von Minderheit und Mehrheit ohne Beispiel. Dennoch war dieses Verbrechen nicht voraussetzungslos: Eine von…
Überblick über die Einstellung zu Suchtmitteln in den Weltreligionen Auf dieser Seite finden sich Kurzinformationen zum Thema Sucht in den Religionen Buddhismus, Bahai, Hinduismus, Islam, Christentum und Judentum sowie der Umgang mit Drogen in der Gesellschaft allgemein.…