Die dritte Unterrichtsreihe von „Die Reli-Lehrer“ führt uns in die ehemalige Synagoge in Affaltrach und vermittelt Wissenswertes über ein Gebäude, das 1851 als Synagoge erbaut wurde und auf eine wechselhafte Geschichte zurückblickt. Alle Videos bieten zahlreiche Informationen zum Judentum, orientieren…
Virtueller Gedenkort für Verstorbene Auf Friedhöfen pflegen wir Erinnerungen und zeigen Mitgefühl. Deshalb bietet die Evangelische Kirche hier auch einen virtuellen Erinnerungsort an. Wir laden Sie ein, Ihrer Verstorbenen zu gedenken und Kerzen anzuzünden. Lassen Sie sich dabei in einem…
Vier Kapitel zur Vorbereitung: Schwerpunkte der inhaltsbezogenen Kompetenzen, verbindliche Grundbegriffe und biblische Basistexte, inhaltsbezogene Kompetenzen, die nicht Schwerpunkt sind Mit diesem Repetitorium hat man online Material und Links zu Material zur Vorbereitung auf nahezu alle Voraussetzungen des Zentralabiturs in Ev.…
Deutung und Lebensrelevanz des Kreuzes für Jugendliche Diese Einheit orientiert sich eng an den curricularen Vorgaben Niedersachsens zum gleichnamigen Schwerpunkt Jesus Christus in den Jgg. 9 Man wird diese Einheit aber sicher auch in anderen Bundesländern mit Gewinn unterrichten können.…
Die Synopse gliedert den Vergleich der beiden Anthropologien von Kant und Nietzsche in vier Aspekte. Es geht dabei um die anthropologische Teleologie, deren Bedingung, deren Begründung und deren Soteriologie.…
Bonhoeffer implizit zum Tyrannenmord in seiner Ethik im Verhältnis zu seinem religionsloses Christentum, zu biblisch-theologischen Grundlagen christlicher Ethik angesichts von Holocaust und Euthanasie Die Tabelle stellt Bonhoeffers Gedanken zum Tyrannenmord aus seiner Ethik dar. Es werden potentielle Verhaltensweisen von Christen…
Eine virtuelle Ausstellung des Staatsarchivs Ludwigsburg Auf den Seiten des Landesarchives Baden-Württemberg findet sich eine Online-Ausstellung zur T4-Aktion vor allem in Baden-Württemberg mit einem Schwerpunkt auf Grafeneck.…
Ironische Reflexion der geistigen Entwicklung der letzten 50 Jahre in Deutschland Dies ist eine Religionskritik geistiger Haltungen im Wandel der letzten 50 Jahre bis auf die Gegenwart. Ein Plädoyer für Demokratie und eigenständiges Denken. …
Der Überblick führt in grundlegende Regeln der dt. Asylgesetzgebung ein. Den Inhalt geben folgende drei Kapitel wieder: Erlaubnis zum Aufenthalt – Überblick Gründe für die behördliche Anerkennung Abschiebung und Hinderungsgründe Anm.: Ziel des Überblicks ist es, weder eine Rechtsberatung zu…
Kissler scheint das Kirchenasyl als illegal, unbiblisch, totalitär und potentiell Gewalt fördernd abzulehnen. Sein Gedankengang behauptet 2018, dass Christen aufgrund von bloßen Gefühlen einem Flüchtenden als “edle[m] Wilden” helfen wollten. Die Gefühle des Lesers hingegen versucht Kissler ausgehend von der…