Video, 28′:36” Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum feiern wir eigentlich Ostern? Julian Sengelmann geht der Frage nach – in Norddeutschland und in Jerusalem. Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum…
Eine Lebensbeschreibung, WORTHAUS-Video, 50 Minuten “Zu diesem Vortrag bleibt nicht viel zu sagen, außer: anhören. Handy und Tablet abschalten, tief Luft holen und zuhören. Siegfried Zimmer beweist einmal mehr, dass er Geschichten erzählen kann. Wahre Geschichten mit all ihrer Dramatik…
Video “Wem gehört Jerusalems Heiligtum? Den Muslimen oder den Juden? Wer in Jerusalem diese Frage stellt, setzt sich in ein wahres Wespennest.” phoenix-Sendung (Film 28 Min) aus der Reihe “Schauplätze der Geschichte”.…
Video 1’58” Kurzer Filmbeitrag zum babylonischen Exil aus der Filmreihe “Geschichte der Juden” auf Planet Wissen. Der direkte Link zum Film: …
Arbeitshilfen Planet Wissen hat innerhalb seines Wissenspools “Religionen der Welt” Hintergrundmaterial zum Judentum in Deutschland sowie Unterrichtsmaterial zur Bar Mizwa, dem Schma Israel, den Gottesdienst und Schabbat zusammengestellt. Zentrales Arbeitsmedium ist der Film “Das Judentum”. Dazu gehören die Arbeitsblätter, im…
Worthaus-Vortrag vom 30. April 2017, Video 1:17:36 Am Anfang war der Zauber. Kinder leben in einer Welt, in der alles möglich ist. In der ein Hase Eier legt, ein alter Mann in einer Nacht Milliarden Kinder mit Geschenken beliefert und…
Materialangebot “Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit” – das war die Parole der Menschen, die 1789 auf die Straße gingen, um das “alte” Regime zu stürzen. Die Französische Revolution war ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte für alle. 260…
Video vom Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer am 31. Mai 2013 in Weimar – Dauer: 1:06:59 “»Der Apfel, den Frau Eva brach, uns zuzog alles Ungemach«, so lautet ein deutsches Sprichwort. Die Geschichte von Eva, der Schlange und der…