Eine Dokumentation mit Unterrichtsideen und Arbeitsaufträgen Sitzenbleiben. Die Liste mit den Argumenten dafür und dagegen ist lang. Sicher ist, dass Sitzenbleiben zur Lebenswirklichkeit deutscher Schülerinnen und Schüler gehört und ihre Biografien prägt. Unstrittig ist wohl, dass die Bewertungsmaßstäbe von Schule,…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift In syrischen Bibeln wird Gott mit dem gleichen Namen wie Allah benannt – über die kulturellen Hintergründe von Bibelausgaben erzählt Christoph Markschies.…
Kurzfilm der Deutschen Missionsgemeinschaft Familie Steiner (DMG) berichtet aus der Übersetzungsarbeit der Yao-Bibel. Die Yaos sind ein Volk mit rund 3 Millionen Menschen. Dauer 7’42”…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Natürlich darf man auch danach in der Bibel suchen – sagt Bibelforscher Christoph Markschies…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Aber natürlich darf sie das, denn sie ist ja ein Lebensbuch, sagt der Kirchenhistoriker Professor Christoph Markschies in seinem neuesten Bibel-Video.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Christoph Markschies über die Max Beckmann Bibel und das Kino im Kopf…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Bibel und Politik – ja, die Bibel kann ein Wahl-Helfer sein, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Ja, sicher, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Er ist schon mit der Bibel in der Hand verreist…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Schon die Bibel kennt alle möglichen Familienkonstellationen. Der Kirchenhistoriker Christoph Markschies erläutert.…