Vorlesung zur Einführung in die Philosophie Folge von 12 Vorlesungen, in denen Michael Sandel anhand des Begriffes “Gerechtigkeit” in die Philosophie einführt. Videos auf Englisch.…
Video, 12:01′ Vom Beginn des Ackerbaus zur Industriellen Revolution: Wie begann die Globalisierung unserer Ernährung? Eine Folge aus der Serie “Mit offenen Karten” auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Zeichentrick-Video, 2:47 “Knietzsche meint, wenn das Leben ein Konzert ist, dann ist die Gerechtigkeit für die Harmonie zuständig. Geht es ungerecht zu, gerät alles aus dem Gleichgewicht und wir fühlen uns im Klang der Musik nicht wohl. Aber zum Glück…
Video-Vortrag, 34:45 In seinem Vortrag befasst sich Prof. Dr. Lothar Kreimendahl mit Bayles Kritik an der rationalen Kosmogonie. Zur Verfügung gestellt auf dem “forum philosophicum” der Fernuniversität Hagen.…
Video-Vortrag, 1:04:00 Vortrag von Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg mit folgenden Abschnitten: 1. Ein Trilemma 2. Methoden der Hirnforschung 3. Kausalität & neuronale Mechanismen 4. Phänomene & experimentelle Methode 5. Auflösung des Trilemmas 6. Zusammenfassung Zur Verfügung gestellt unter der…
Video-Vortrag, 59:24 Vortrag von Prof. Dr. Peter Brandt aus der KSW-Reihe “Wissenschaftsgespräche” der Fernuniversität Hagen.…
Video 4′:10” “Plötzlich war Papa tot” zeigt eine Familie, die mit einem schweren Schicksalsschlag fertig werden muss: der Vater ist bei einem schweren Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Dieser kurze Film der EKIBA stellt den Umgang der Familie damit vor. …
Worthaus-Video 1:2924 Vor Jahrtausenden bekriegten sich Menschen mit Keulen, Schwertern und Äxten, vor Jahrhunderten und Jahrzehnten dann mit Gewehren, Kanonen, Autobomben. Jedes Mal ging es um die Frage: Welcher Gott ist der mächtigste, der einzig wahre, der richtige? Ob Babylonier…