Lernort 1992 beschloss die Bundesregierung die Errichtung eines nationalen Denkmals in Erinnerung an die Ermordung der als ?Zige Das Denkmal des Künstlers Dani Karavan besteht aus einem Brunnen mit einem versenkbaren Stein, auf dem täglich eine frische Blume liegt. Darüber…
Lernort Die Gedenkstätte Hadamar ist eine Einrichtung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Die Gedenkstätte Hadamar versteht sich als ein Ort, an dem der von 1941 bis 1945 ermordeten Patientinnen und Patienten gedacht wird, und als eine Einrichtung historisch-politischer Bildung. Die Gedenkstätte befindet…
Dokumentationszentrum Zeil a. Main war im 17. Jahrhundert als Richtstätte des Hochstifts Bamberg Schauplatz großer Hexenverfolgungen und –verbrennungen. Über 400 sogenannte „Hexen“ wurden damals verbrannt. Eine Dokumentation im Originalschauplatz Stadtturm und im angebauten Fronhaus informiert darüber und sensibilisiert die Besucher…
Lernort “In Grafeneck begann im Jahr 1940 die sogenannte Aktion “T4″. In einem Jahr wurden hier unter nationalsozialistischer Herrschaft 10.654 Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ermordet. Heute existiert in Grafeneck eine Gedenkstätte und ein Dokumentationszentrum zur Erinnerung an…
Lernort Im November 2011 beschloss der Deutsche Bundestag, einen »Gedenkort für die Opfer der NS-›Euthanasie‹-Morde« am historischen Ort der Planungszentrale zu errichten. Das Land Berlin lobte daraufhin einen Gestaltungswettbewerb aus. Der Siegerentwurf der Architektin Ursula Wilms sowie des Künstlers Nikolaus…
Website “Nachdem die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen über mehrere Jahrzehnte dem öffentlichen Bewusstsein weitgehend entfallen waren, begannen in Bernburg in den 1980er Jahren Mitarbeiter des psychiatrischen Krankenhauses mit der Aufarbeitung dieses Teils der Geschichte. Seit 1989 informiert eine öffentlich zugängliche Gedenkstätte am…
Website Gedenk-und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Morde am Ort der Planungszentrale, Tiergartenstraße 4 in Berlin.…
Datenbank Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale, Online-Angebote – zahlreiche Einrichtungen und Initiativen erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus, bieten Bildungsangebote zur Geschichte des Nationalsozialismus und engagieren sich für Überlebende und Jugendbegegnungen. Wo Sie welche Erinnerungsorte mit welchem pädagogischen Angebot finden, erfahren…
App für Android und i-Phone Die App “Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus” ermöglicht eine neue Form des Erinnerns. Sie finden mehr als 200 Erinnerungsorte mit Informationen über Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale und Initiativen. “Die App ermöglicht eine neue Form…
Lernort in Körner-Volkenroda Volkenroda ist ein kleiner Ort in Thüringen/ BRD. Bekannt geworden ist er durch die Umsetzung des Christuspavillions von der EXPO 2000 in Hannover in das bestehende Ensemble einer alten Klosteranlage am Ort. Außerdem steht hier die älteste…