Unterrichtsvorschlag Peter Kührt schreibt zu seinem Unterrichtsvorschlag: “Die Unterrichtseinheit setzt sich , ausgehend vom Flüchtlingszustrom auf der italienischen Insel Lampedusa, in fünf Lernrunden mit dem höchst aktuellen, aber auch sehr schwierigen und äußerst komplexen Thema Flüchtlingsaufnahme und Flüchtlingsintegration auseinander. Als…
Unterichtseinheit mit Online-Filmclips und Info- / Arbeitsblätter Begleitmaterial mit Kurzinhalt, Einsatzhinweisen, Material- und Arbeitsblättern. Begegnung mit Bildwerken psychisch Kranker (vgl. Doku von Christian Beetz “Zwischen Wahnsinn und Kunst – die Sammlung Prinzhorn” DVD 2010 – Museum im Universitätsklinikum Heidelberg).…
Sammlung von Link- und Lesetipps Schaut man auf den Religionsunterrichts, so wird das Thema in den Kerncurricula nicht explizit benannt. Jedoch lassen sich aus den inhaltsbezogenen Kompetenzen Themen wie z.B. “Was ist der Mensch?”, “Liebe und Partnerschaft”, “Miteinander leben” usw.…
Idee für Jugendarbeit und Konfirmandenunterricht Wie im Sport beim Zirkeltraining bietet diese Arbeitseinheit Gelegenheit, an mehreren Stationen etwas zu lernen. Die Teilnehmenden besuchen mit ihrer Gruppe nacheinander verschiedene Stationen zum Thema “Gender” und lösen die Aufgaben. Die Aktion eignet sich…
Unterrichtsideen Diese Seite der Bundeszentrale für politische Bildung stellt Lernen in Projekten, WebQuests, Besuch einer Gedenkstätte, Spurensuche u.a.m. vor. “Historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus will nicht nur Informationen über Ereignisse, Namen und Daten vermitteln. Vielmehr sollen Lernende angeregt werden, dieses Wissen…
Überblick Die Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg stellt im Überblick alle Gedenkstätten dar und beschreibt alle aktuellen Veranstaltungen, die momentan stattfinden. Desweiteren werden Materialien angeboten.…
Anregungen für die Unterricthspraxis von Microsoft Für alle Schulstufen hat sich Microsoft Themen mit entsprechenden Unterrichtsvorschlägen überlegt, zum Beispiel Cyber-Mobbing / Chatten / Original und Fälschung / Digitale Identitäten /Cyberkriminalität / Urheberrechtsverletzungen u.a.m.…
Mit Rudi dem Biber Cyber-Mobbing auf der Spur Eingebettet in eine kindgerechte Fantasiewelt bietet die Geschichte „Rudi und Wolle“ den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit der notwendigen Distanz dem Thema Cyber-Mobbing zu nähern. Sie machen sich mit vielfältigen…
Die wichtigsten Tipps für Kinder und Jugendliche Die Seite Saferinternet.at bietet eine Themenseite mit Neuigkeiten und grundlegenden Informationen zum Thema Cyber-Mobbing. Die Seite bietet auch Materialien wie Flyer und Unterrichtsmaterialien. Mobbing ist an sich kein neues Phänomen. Mit der Verbreitung…
Unterrichtsvorschlag Jugend und Bildung stellt diesen Unterrichtvorschlag mit folgenden Teilbereichen zur Verfügung: 1. Erste Annäherung an das Thema 2. Recherche von Grundlagenwissen 3. Kennzeichen, Gründe und Folgen von Cybermobbing 4. Rollenspiel / Mobbing-Gang 5. Verdichtung und Verwertung der Ergebnisse…