Religionspädagogische Perspektiven einer dialogischen Bibeldidaktik Das in der christlichen Tradition namentlich und von der Sache auch bei Schülern bekannte Jesuswort von den zwei Wegen (Mt 7,13f.) wird nach einer exegetischen Skizze und einem religionswissenschaftlichen Ausblick auf seine religionspädagogischen Potentiale befragt,…
Eine Unterrichtsreihe für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsreihe für den Konfirmandenunterricht steht eine Frucht: die Ananas. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden erfahren, unter welchen Bedingungen Menschen in Costa Rica Ananas anbauen. Sie lernen, wie diese tropische…
Begleitmaterial zur DVD für den Religionsunterricht Dietrich Bonhoeffer: Wer glaubt, der flieht nicht… Was war das für ein Mensch? War er christlicher Märtyrer, so wie ihn die Westminster Abbey präsentiert? Oder war er ein gewaltbereiter Widerständler, der dem Friedensauftrag der…
Unterrichtsmaterial zu drei MISEREOR-Hungertüchern für den RU in der Sek. I Drei Unterrichtsvorschläge werden angeboten: 1. “Barmherzigkeit und Gerechtigkeit” – MISEREOR-Hungertuch 1998 2. “Selig seid ihr” – MISEREOR-Hungertuch von Li Jinyuan (2007 3. “Was ihr dem Geringsten tut” – MISEREOR-Hungertuch…
Unterrichtsbausteine Materialien des RPI-Loccum: Unterrichtsbausteine für den Religions- und Konfirmandenunterricht zum Vaterunser.…
Artikel aus dem Loccumer Pelikan Die islamische Religionspädagogin Annett Abdel Rahman stellt fachliche Informationen mit Blick auf interreligiöse Aspekte in der Schule vor. Eine fundierte Einführung in die Thematik. Die Autorin gehört zum Herausgeberkreis der islamischen RU-Arbeitshefte “Bismillah” (Schroedel). Ferner…
Unterrichtsanregungen Aus der Praxis für die Praxis: Ergebnisse eines Didaktikseminars Oberstufe des RPIs mit vielen praktischen Anregungen, Bildern u.a.m. als Word-Dokument.…
Fachdidaktischer Beitrag In dem Artikel wird hervorgehoben, dass sich Bibelkompetenz nicht in kritischer Destruktion erschöpft. Die erzählerischen Mittel sind Wahrheitsträger; erst Referenz führt zur Relevanz. Die Schülerinnen und Schüler werden hineingenommen in einen Prozess einer narrativen Glaubensvergewisserung. Sie sollen in…