Unterrichsimpluse an den Beispielen: Der verlorene Sohn; Josef im Brunnen; Heilung des Gelähmten; Psalmen Im Umgang mit biblischen Texten waren und sind Inszenierungen, Übernahme von Rollen, Agieren in unterschiedlichen Rollen, Weiterspielen wichtige Methoden. Sie ermöglichen unterschiedliche Zugänge und Deutungen. Sie…
Gruppenarbeit zur Josefsgeschichte Das Abba-Projekt bietet eine einfache Gruppenarbeit zu Josef an: 1. Die Bevorzugung Josefs – Neid 2. Die Träume Josefs 3. Josef im Brunnen 4. Josef in der Fremde…
Die Seite über Aufgabenkultur im Unterricht Prof. Josef Leisen, ehemals tätig am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz, beschäftigt sich auf dieser Seite ausführlich mit der Aufgabenkultur im kompetenzorientierten Unterricht und zeigt an Beispielen, wie eine differenzierte und…
…am Beispiel der Josefsgeschichte Kompetenzförderndes Lernen kann mit einer entsprechenden Aufgabenkultur gefördert werden, die verschiedene Anforderungsebenen bedient. Dies wird hier am Beispiel der Josefsgeschichte dargestellt (Sek.I)…
Feiertagsansprache, Text mit Audio 4:30 Feiertagsansprache von Bischof Franz-Josef Bode, Osnabrück, bei der Deutschen Welle zu den letzten Worten Jesu.…
Erzählungen Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Geschichten von Jesu Geburt…
Lernbausteine zum Thema Weihnachten aus christlicher und islamischer Sicht Im Rahmen einer interreligiösen Lehrerfortbildung sind Unterrichtsbausteine entstanden, die das Thema Weihnachten aus christlicher und muslimischer Perspektive beleuchten. Die Schüler und Schülerinnen setzen sich mit Hilfe einer Lerntheke mit der christlichen…
Sammlung biblischer Geschichten Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Projekte und…
Interview mit dem Volkskundler Alois Döring Unter der Rubrik “Alltagsdeutsch” ist bei der Deutschen Welle dieses Interview zu Erntedank erschienen, das auch den Missbrauch durch den Nationalsozialismus aufgreift. Der Artikel mit den Interview wird mit Fragen an die Deutschkurs-Teilnehmenden abgeschlossen.…