Unterrichtseinheit für die Klasse 3/4 “Der “Barmherzige Samariter” mit Kindern – das scheint so leicht und so einleuchtend; es endet in einem Appell: zu helfen, nicht vorbeizugehen – und oft in moralischer Entrüstung über die vielen, die es anders machen.…
Materialsammlung für die Sek. II Michael Veeser-Dombrowski hat auf seiner privaten Website viele Materialien und Links zu Sekundarstufen II – Themen eingestellt: Identität / Bibel / Gott / Soziale Gerechtigkeit / Jesus Christus / Anthropologie / Wirklichkeit / Kirche /…
Artikel der “Zeit” “Damit Jesus zum Heiland werden kann, muss Judas ihn verraten. Porträt einer tragischen Figur” von Sabine Rückert auf zeit-online (2010). Darstellung der wechselvollen Judas-Rezeption im Lauf der Geschichte bis hin zur Anfrage an die Gegenwart, ob die…
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II “Das Modul bietet eine Unterrichtssequenz für die Einheit „Jesus Christus“ in der Kursstufe zum Thema „Auferstehung Jesu – Grund christlicher Hoffnung“. Sie begleitet Schülerinnen und Schüler auf einen Erkenntnisweg, der sich unmittelbar mit biblischen Ostertexten…
Bericht über Unterricht an Hauptschule in NRW Lamya Kaddor unterrichtet Islamunterricht bei Jugendlichen. Der ausfühliche STERN-Bericht schildert Eindrücke aus dem Unterrichtsalltag. Hier steht besonders die aktuelle Situation der jugendlichen islamisten im Vordergrund des Austausches mit den Jugendlichen. [ 29. September…
Dossiers Eine Sammlung von verschiedenen aktuellen Artikeln, Interviews, Videos u.a.m. zum “Islamischen Staat” auf den Seiten von qantara.de Quantara.de ist ein Informationsverbund (Deutsche Welle u.a.) zu Themen rund um den Dialog mit dem Islam.…
Unterrichtsidee Eine Anforderungssituation zur kompetenzorientierten Gestaltung des Kursthemas „Glaube an Jesus Christus“ in der Sekundarstufe II.…
Formen und Beispiele Kreativen Schreibens Beispiele kreativen Schreibens auf der Homepage von Ludwig Sauter, der damit auch Werbung für sein gleichnamiges Buch macht.…
Anforderungssituation Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in die Situation eines bzw. einer Jugendlichen versetzen, dessen / deren Eltern seine / ihre gesamte Zeit in Gegenwart und Zukunft bestimmen wollen. Das beschriebene Verhalten der Eltern in der Anfoderungssituation lässt sich…