Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Gott in meinem Leben
Unterrichtsidee zur Gottesfrage Kreative Anregung zum Umgang mit der Frage nach “Gott in meinem” Leben.…
Unterrichtsidee zur Gottesfrage Kreative Anregung zum Umgang mit der Frage nach “Gott in meinem” Leben.…
Rezension zweier Unterrichtshilfen Sekundarstufe I und II Der Religionspädagoge Clauß Peter Sajak hat hier zusammen mit Fachleuten aus der Schulpraxis Unterrichtseinheiten und Materialien entwickelt, die es ermöglichen, die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der drei monotheistischen Religionen besser zu verstehen und SchülerInnen…
Theologische Gespräche in der Kindertagesstätte “Kinder im Kindergartenalter bilden religiöse Begriffe und Theorien auf der Basis ihres Wissens, ihrer Erfahrungen und Erlebnisse im aktiven Austausch mit Kindern und Erwachsenen. Dieser Aneignungs- und Reflexionsprozess wird durch das Theologisieren im Kindergarten gefördert.”…
Hinführung zum Liedgut In diesem Arbeitsmaterial wird sowohl die gegenwärtige Liedpraxis im Religionsunterricht bedacht als auch auf einzelne Lieder eingegangen, wie zum Beispiel “Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht”, “Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich…
Erzählung des Monats Juni 2018 von Frieder Harz Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig.…
…
Vorlagen Acht Lernkarten mit Fragen und Aufgaben zur Wiederholung auf den Seiten der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen BW.…
…
Aufgabenstellungen zur Sinnfrage Die Schülerinnen und Schüler werden gedanklich in eine Grenzsituation gestürzt, durch die sie nach einem möglichen Sinn des Lebens auch dann noch suchen können, wenn viele herkömmliche Sinnangebote unserer Gesellschaft versagen. Eine Theologie der Ebenbildlichkeit des Menschen…
Ein Weihnachtsspiel mit Matthäus und Lukas In den meisten Berichten werden die beiden Weihnachtsgeschichten aus Lukas und Matthäus harmonisiert und enden in einem friedvollen Nebeneinander. Beate Peters versucht in diesem Weihnachtsspiel, das sich für Kinder ab ca. acht Jahren eignet,…