Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Drogen
Über 50 Unterrichtsvorschläge Auf “4teachers.de” stellen Kolleginnen und Kollegen Materialien, Unterrichtsideen u.a.m. zum Thema Drogen online zur Verfügung.…
Über 50 Unterrichtsvorschläge Auf “4teachers.de” stellen Kolleginnen und Kollegen Materialien, Unterrichtsideen u.a.m. zum Thema Drogen online zur Verfügung.…
Broschüre mit Filmempfehlungen und pädagogischem Material Im Lernobjekt vorhanden sind: – Die Broschüre “Film ab! gegen Nazis” – Die Arbeitsblätter aus der Broschüre – Eine Info über Verleihstellen der Filme. Broschüre und Arbeitsblätter zum Download. “Für die päd. Auseinandersetzung mit…
Aktiv gegen Kinderarbeit Diese Seite ist die wohl umfangreichste öffentlich zugängliche und deutschsprachige Wissensdatenbank rund um das Thema “Kinderarbeit”. Etliche tausend Stunden wurde dafür recherchiert, Informationen zusammengetragen, geordnet und getextet. Es ist naheliegend, dass sich vielleicht das eine oder andere…
…
Action!Kidz: gegen Kinderarbeit in Pakistan Didaktisch gut aufbereitetes Heft zu Kinderrechten und Kinderarbeit für Grundschule und Sek. I, veröffentlicht von der Kindernothilfe.…
Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 – 7 Unicef stellt diesen Unterrichtsvorschlag für Chancengleichheit, Beteiligung und gegen Gewalt online zur Verfügung.…
Unterrichtsmaterialien Das Portal Globales Lernen der EWIk – Eine Welt Internet Konferenz hat zahlreiche Materialien zum Fairen Handel online gestellt. Sie behandeln die Themenbereiche Konsum und Konsumkritik, Globalisierung und globales Lernen, Blumen, Bananen, Orangen, Teppiche, Gerechtigkeit, Mode, Marken, und Menschenrechte.…
Unterichtsmaterialien Das Portal Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz EWIK hat unterschiedliche Materialien zu den Kinderrechten online gestellt. Sie umfassen die Bereiche Kindersoldaten, Kinderarbeit, Menschenrechtsbildung u.a.m.…
Reihe Themenblätter im Unterricht (Nr. 76) der bpb Wasser bedeutet Leben. Es gilt Zugang zu sauberem Wasser für alle Menschen zu gewährleisten und Nutzungskonflikte zu lösen. Aus dem Inhalt: Der eigene Wasserverbrauch, so genanntes “virtuelles Wassers” und Wasser als Menschenrecht.…
Flyer mit Tipps für Eltern und Materialien für Lehrkräfte Smartphone, Internet, Social Media sind allgegenwärtig. Oft geben die Nutzer sehr freizügig viele persönliche Daten von sich preis: Name, Hobbys, Lebenssituation oder gar die eigene Adresse. Dabei ist vielen nicht bewusst,…