Lernspiel zu den Weltreligionen Mit dem Lernspiel können Schüler*innen ab Klasse 3 die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam kennenlernen und sie miteinander vergleichen. Die drei Religionen werden hier in der Reihenfolge ihrer historischen Entstehung genannt. Das Lernspiel ist auf…
Der Digitalführerschein für Lehrkräfte Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) für Lehrkräfte fördert digitale Kenntnisse und Fähigkeiten. Mit einem Fokus auf relevante Themenbereiche rund um den digitalen Alltag befähigt der DiFü Lehrkräfte, sich sicher und kompetent in der digitalen Welt zu bewegen.…
Die Tabelle fasst wesentliche Aussagen seines Abschiedsbriefes an Jesus und dessen Gott wie Kirche und Lehren zusammen. Lüdemann sieht im Gott Israels einen Gott der Intoleranz, in deren Namen das Christentum das Judentum enterbt und infolgedessen verfolgt habe. Als historisch…
Gedanken für einen besseren Tag Wir alle sind von Zeit zu Zeit ein wenig überfordert. Care Cards ist eine Reihe hilfreicher kleiner Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihr geistiges Wohlbefinden im Auge zu behalten.…
Schülerinnen und Schüler zeigen in jeder Unterrichtsstunde Leistung auf vielfältige Weise und auf unterschiedlichem Niveau. Kann es gelingen, dass sie nicht mehr vorrangig durch Prüfungen festgestellt wird? Im Zuge der Pandemie ist die ohnehin schon intensive Prüfungskultur an weiterführenden Schulen…
Ein Mini-EduBreakout zu Himmelfahrt Wie bringe ich als Lehrende im Fach Religion meinen Lernenden Himmelfahrt näher? Hier gibt es das Praxismaterial “Escape-Games: Finde die richtige Lösung und du erhälst den Schlüssel, um weiter zu kommen. Im Freizeitbereich erfreuen sich diese…
Digitale Bausteine und Vorlagen Die ‘digitalen Relitanten’ stellen Materialien zur Verfügung und haben bereits vorhandene digitale Materialien in ihr Angebot integriert: Digitale Bausteine zu Zeit und Umwelt Jesu, Karte römisches Reich, Karte Palästina, Sadduzäer, Pharisäer, Samariter……
Diese Anforderungssituation konfrontiert mit dem Leid des überfallenen Landes Ukraine. Es fordert zur Auseinandersetzung mit den Grundlagen christlicher Ethik in Anthropologie, Hamartiologie und Christologie sowie der sich daraus ergebenden Menschenwürde, christlichen Freiheit und Orientierungsethik heraus. Letztere bietet die bekannten Kontrapunkte…
Lernbausteine zur Medienethik Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung hat fünf interaktive Lernbausteine zu folgenden medienethischen Themen online gestellt: Influencer-Werkstatt Berufswunsch Youtuber Good News – Bad News – Fake News Menschine – Mein digitales ich Spotlight Aluhut…
In ein paar kurzen Dialogen werden Alltagssituationen vorgestellt. Der “Kurs” ist weder systematisch noch abgeschlossen. Auch ist er einsprachig deutsch, sodass er Menschen unterschiedlicher Herkunft helfen kann. Einschlägige Übersetzungsprogramme könnten ihnen und ihren Lehrern helfen, den Sinn zu verstehen und…