Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Vielfalt erLeben – Gemeinschaft gestalten!
…
…
Ein fachdidaktischer Beitrag zur Konfirmandenarbeit in rpi-impulse 3/2018 Credobound ist eine digitale Stationenarbeit zum Glauensbekenntnis. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf dem Apostolikum, sondern auf der Frage: Was bedeutet es, (sich zu) etwas zu bekennen? Der Stationenlauf wird von den…
Fachbeitrag rpi-impulse 3/2018 Viele pädagogisch tätige Menschen betrachten das Smartphone als Störfaktor in Lernprozessen. Die kleinen universellen Taschencomputer bergen jedoch ein hohes kreatives Potential, das sich religionspädagogisch fruchtbar machen lässt. Kleine selbst produzierte Erklärvideos, die ich PaperClips nenne, sind dazu…
Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 3/2018 Glaube in einer mediatisierten Welt lässt sich an unterschiedlichen Orten wahrnehmen. Schüler/-innen begegnen diesen Orten des Glaubens im Alltag, etwa wenn sie auf YouTube ein Video schauen, oder im Urlaub religiöse Bauwerke betreten, aber auch im…
Materialien für den Unterricht Zur Verfügung gestellt vom Fachverband Ethik, Landestagung 08: 1. Philosophische Texte 2. Politische Texte zur Gerechtigkeit 3. Beispiele und Daten 4. Spielerische Zugänge im Unterricht…
Viele Anregungen und Unterrichtsmaterialien zum Thema zellux.net ist ein „Diskursprojekt zu ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen in den modernen Lebenswissenschaften“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Angebote zu: Ethiktest, Planspiel; Storytelling,Karikaturen. Materialien für die Oberstufe…
Auszüge aus dem BRU-Magazin 57/2012 BRU 57/2012 setzt sich mit den Grundfragen des Interreligiösen Lernens auseinander. In der Online-Ausgabe werden zwei Unterrichtsmethoden vorgestellt: Lernmöglichkeiten mit Schlüsselbegriff-Kärtchen und Aufgaben aus einer Aufgabenkartei.…
Mehrere Unterrichtsvorschläge 4teachers.de hat einige Unterrichtsvorschläge zum Themenbereich “Bioethik” zusammengestellt. Nach kostenfreier Registrierung erhält man Zugang zu den Materialien.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Um Ethik und Menschenwürde geht es in diesem Heft 1/2014 des Loccumer Pelikan. Außerdem um Kirchenasyl und prakitsche Fragen des Unterrichts, auch im Zusammenhang mit Bibliodrama. Das komplette Heft ist…
Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe Dieses Heft (87 S.) des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) umfasst Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe zu folgenden Themen: Ich-Zeitreise / In der Familie leben / Der…