Handreichung zu Gründen und Ursachen von Kriegen Die Handreichung erläutert Gründe und Ursachen von Kriegen und unterscheidet verschiedene Kriegsformen. Die Geschichte des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland lässt sich in Grundzügen anhand eines Lückentextes nachvollziehen. Dabei ist dem Konflikt…
Ein Andachtsimpuls zum Tod einer Schülerin Ein trauriger Anlass ist es dieses mal, der uns zusammenführt. Nicht ein freudiger – wie sonst. An diesem Tag geht es darum, Abschied zu nehmen. In den Ferien starb eine Schülerin. Die Kinder versammeln…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Ausbildung, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Sammlung von Kurt Mikula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den Mai 2022 sind dies 9 Lieder zum Themenbereich “Pfingsten und Heiliger Geist”. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback,…
Inklusive Arbeitshilfe für Religionsunterricht und Gemeindepädagogik März 2022, 117 Seiten, 7 Lerneinheiten, 43 Materialblätter, 5-teilige Geschichtenpräsentation mit Materialien und Videos, Differenzierungsideen, Literatur, Links und Medienhinweisen. Umsetzungsbeispiele für den Bildungsplan 2022 Ev. Religion im Förderschwerpunkt LERNEN in Baden-Württemberg.…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:29:50 Wovon hängt es ab, ob jemand Christ wird? Ist der Glaube an Gott, Jesus und das Evangelium eine freie Entscheidung? Unter Freiheit versteht jeder etwas anderes. Ob es nun die Freiheit ist, im…
Mit einem Kurzfilm staunen, rätseln, diskutieren Die Größe der Dinge: Darum geht´s in diesem Kurzfilm! Zwölf Minuten braucht der kolumbianische Regisseur Carlos Felipe Montoya, um einen rätselhaften Kosmos aufzumachen. Diego, ein kleiner Junge, streift durch das üppige Grün der Wiesen…
Online-Videokurs mit Tipps Plakate, Diagramme, Videos können verwendet werden, um Daten und Informationen zu veranschaulichen. Filli Montag spricht mit Lehrer Steffen Jauch über Methoden zur Visualisierung im Unterricht.…
Ein Perspektivenwechsel auf unsere Schöpfung Unsere Umwelt ist voll von tierischen Klängen. Wer genau hinhört, hört sie überall. Für den Menschen ist lediglich die Stimme der Inbegriff der Sprache. Die Biologie hat sich nach langer Zeit von einer Sicht auf…