Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:15;55 Wenn Menschen im Internet gegen Flüchtlinge schimpfen oder gegen »Überfremdung« auf die Straße gehen, dann stören sie sich nicht an atheistischen Schweden, evangelikalen Amerikanern oder buddhistischen Koreanern. Sie fürchten den Islam. Kaum eine…
Artikel von Prof. Dr. Bernhard Grümme im ZeitspRUng 2/2020 Der Artikel von Prof. Dr. Grümme umfasst nach einer Einleitung folgende Kapitel: Ein schillernder Begriff – doppelt rezipiert Grenzen eines Passepartouts. Kritische Diskussion…
Gottesbilder im Film als Beispiel für “Diversity” Dass sich viele Gott als ‘weißen, alten Mann mit Bart’ vorstellen, liegt sicher an der Beeinflussung durch die abendländischen Kunst, am gängigen Sprachgebrauch, der durchweg männlich konnotiert ist, wenn es um Gott geht,…
Ideen für den Religionsunterricht der Klassen 1 – 3 Der Alltag in Kitas und Grundschulen ist bunt und vielfältig. Grundsätzlich nehmen Kinder Unterschiede zwischen Menschen mit Neugier wahr. Doch übernehmen sie auch leicht die Vorurteile ihrer Umgebung. Da Kinder gleichzeitig…
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Diese religionspädagogische Zeitschrift widmet sich ebenso wie die Evangelische Schulstiftung in der EKBO dem Thema ‘Diversity’. Auch Schülerinnen und Schüler wirken mit – sie gestalteten eine Diversity-Kampagne, deren Ergebnisse sich in den Scherenschnittbildern…
Worthaus-Vortrag mit Prof. Dr. Zimmer, 1:44:08 Die Menschheit ist bedroht. Nicht nur durch den Klimawandel oder die Machtspiele zwischen Atommächten. Auch jene, die sich eigentlich Höherem verschrieben haben, die ihren Blick auf das Göttliche und die Ewigkeit richten, drohen die…
Der Text fasst Winks auf historischem Hinergrund fußende Deutung von Jesu Erläuterungen zum Gewaltverzicht zusammen. Keine Aufgabe von Widerstand meine Mt 5,38-41. Es gehe darum, besonnen auf Vergeltung zu verzichten und ohne Gewalt zu reagieren. Mt 5,39-41 seien historisch für…
Worthaus-Video mit Dr. Franz Tóth, 1:41:43 Wir schreiben das Jahr 94 oder 95 nach Christus, vor gut 60 Jahren wurde Jesus aus Nazareth gekreuzigt, seine Anhänger haben sich über die ganze bekannte Welt verbreitet. Auf einer Insel in der Ägais…
6. Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ 1:26′ Aufstieg und das ungeheure Wachstum der Pfingstbewegung im 20. Jahrhundert gehören zu den erstaunlichsten Begebenheiten der Religionsgeschichte überhaupt. Aufstieg und das ungeheure Wachstum der Pfingstbewegung im 20. Jahrhundert –…
Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Kress, 2018 Schriftliche Fassung des Vortrags anlässlich der Tagung der Medizinrechtslehrerinnen und -lehrer „Rechtsfragen am Lebensende“ vom 10. bis 12.5.2018 in Würzburg. Der Vortrag umfasst folgende Kapitel: I. Vorbemerkung. Zum Antagonismus zwischen Sterbehilfe und Theologie…