Audio von BR Podcast, 22 Minuten Kaum etwas empört Menschen so sehr wie Ungerechtigkeit. Aber darüber, was gerecht oder ungerecht ist, gehen die Meinungen oft weit auseinander. Kann man Gerechtigkeit verordnen oder reichen faire Regeln? (Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)…
Filmbesprechung Die 17-jährige Jennifer ist süchtig nach Online-Spielen. Nach einem Umzug mit ihrer Familie findet sie keinen Anschluss in ihrem sozialen Umfeld und verliert sich zunehmend im Game „Avalonia“. Sie beginnt die schulischen und familiären Verpflichtungen zu vernachlässigen, um jede…
Video-Lernangebot des Bayerischen Rundfunks für das Lernen zuhause Online lernen in der BR Mediathek. Ob für die Schule zuhause in Zeiten der Corona-Krise, für deine Prüfungs- oder Abiturvorbereitung, Homeschooling, Unterstützung beim Referat oder als Nachhilfe. Unsere Lernangebote helfen bei vielen…
Video, 2′:17” von Schekker, dem Jugendmagazin der Bundesregierung Was ist eigentlich gerecht? Diese Frage kann man sich schon im ganz Kleinen stellen. Zum Beispiel beim Kuchenessen mit den Verwandten. Ist es fair, dass alle ein gleichgroßes Stück vom Kuchen abbekommen,…
Video 1′:30” aus der Reihe “Mehr aus Respekt” Wenn alle gleich viel verdienen würden, wäre das gerecht? Oder eher sehr ungerecht, weil doch unterschiedliches geleistet wird? Gerechtigkeit kommt oft sehr auf den Blickwinkel an.…
Video, 5′:31” Am 4. Juni 2015 änderte sich Natalie Henkels Leben radikal. Sie war mit dem Motorrad zu einem Ausflug unterwegs. In einer Kurve verlor sie die Kontrolle über ihre Maschine. Als sie im Krankenhaus aufwachte, war ihr schnell klar,…
Video, 3′:00” Vor einem guten Jahr überraschte James seine Eltern mit der Nachricht, dass er ein Junge sei. Anzeichen dafür gab es bereits seit seiner Kindheit, doch bis zu diesem Zeitpunkt hatten die beiden nichts geahnt. Denn James wurde im…
Aus Politik und Zeitgeschichte, APuZ 51/2020 Die pandemiebedingten Schulschließungen ab März 2020 haben jene Schülerinnen und Schüler besonders getroffen, die bereits “vor Corona” zu den Benachteiligten zählten. Das Menschenrecht auf Bildung gilt es bestmöglich zu wahren. “Nach Corona” muss mehr…
Video, 48′:35” Aktuell besuchen etwa 60.000 Schüler_innen den islamischen Religionsunterricht. Die Zahl muslimischer Schüler_innen, die sich das Schulfach wünschen, liegt aber deutlich höher. Vor welchen Herausforderungen stehen die Bundesländer? Über diese Fragen sprechen die Autor_innen der neuen AIWG-Expertise in einem…
Medienvorstellung vom RPZ Heilsbronn Hier werden Medien zum Themenbereich ‘Diakonie – praktizierte Nächstenliebe’ vorgestellt, die bei den Medienzentren heruntergeladen werden können.…