Interaktives Online-Dossier zur digitalen Kriegsführung Dieses interaktive Onlinedossier des Deutschlandfunks beschäftigt sich mit der zunehmenden Digitalisierung der Kriegsführung und den damit verbundenen neuen ethischen Herausforderungen. Es zeigt auf drastische Weise, wie moderne Kriegsführung aussieht, wohin die Entwicklung geht und stellt…
Reihe „Religion unterrichten – Informationen für Religionslehrer_innen im Bistum Hildesheim“ Ausgabe 2017/1 In der Reihe „Religion unterrichten – Informationen für Religionslehrer_innen im Bistum Hildesheim“ steht die erste Ausgabe 2017 unter dem Titel „Neues vom Tod“. Das Heft enthält Tipps für…
Vom Umgang mit dem unerwarteten Tod in der Popmusik Ein Unterrichtsvorschlag vom RPI Loccum: “Die Unterrichtsstunde steht im Zusammenhang einer Unterrichtssequenz im Kompetenzbereich „Schuld und Vergebung“ für die Sekundarstufe II. Sie lässt sich verorten in der Unterrichtssequenz „Kreuz und Auferstehung…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg. Dieser ZeitspRUng setzt sich mit dem Motto des Kirchentages in Berlin 2017 auseinander: “Du siehst mich”. Er enthält eine Unterrichtsskizze für die Sek.I, einen Unterrichtsentwurf von Martina Steinkühler zu Hagar für die…
Vorstellung zweier Bilderbücher mit Unterrichtsvorschlägen In diesem Beitrag von Cornelia Oswald werden zwei Bilderbücher vorgestellt: “Als der Tod zu uns kam” von Jürg Schubinger und “Limonade” von Jutta Bauer. Zu diesen beiden Büchern gibt es Tipps für den Einsatz im…
Die Kraft des Reformatorischen im 21. Jahrhundert Die Zeitschrift rpi-impulse des RPI der EKKW/EHKN widmet sein Ausgabe 2/2016 dem Thema “Reformation heute – Glaube neu entdecken”. Hier finden Sie den einführenden Artikel von Prof. Dr. Athina Lexut “Reformation 2017 –…
Ein Unterrichtsbaustein für Berufliche Schulen Der Film „Das brandneue Testament“ fordert mit seiner extrem negativen Darstellung von Gott-Vater zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen von Gott heraus. Gerade in gemischtreligiösen Lerngruppen, wie sie in der Berufsschule häufig anzutreffen…
Bibelübersetzung Bubers online Bibelübersetzung: Buber-Rosenzweig online…
Erklärvideo, 3:03 “Nach der Fastnacht kommt die Fastenzeit. 40 Tage lang steht die innere Einkehr und die Konzentration auf das Wesentliche im Vordergrund. Richtig fasten heißt, auf Nahrung zu verzichten. Mittlerweise gibt es jedoch viele Formen, den persönlichen Verzicht zu…