Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift “Zeitsprung” für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg widmet das Heft 2/2011 Jesus Christus mit Gedanken und Unterrichtsentwürfen zum Thema mit folgenden Artikeln: Unterricht Seite 1: Von Jesus Christus reden im…
Wie Jesus im Alltag wirken kann Gebet, Verheißungen, Allmacht – Warum bleibt Gott im Alltagsleid z.T. so untätig? Wo sind seine versprochenen Wunder? Ist Gott nicht bloß eine nutzlose Illusion? Nach einer kurzen biblischen Einführung in die christliche Soteriologie und…
YouTube-Video 3′ Auszug aus der multimedialen Kinderbibel zu Leben und Wirken Jesu. In diesem Zeichentrick wird die Geschichte der Geburt Jesu erzählt.…
Übersicht Zusammenfassung der Darstellung von Horst-Georg Pöhlmann “Wer war Jesus von Nazareth?” S. 14-23. Jesusbilder von M. Buber, F. Andermann, S. Ben Chorin und P. Lapide.…
Video Jesus: Fakt oder Fiktion? – Rätsel um den Mann aus Nazareth. Spiegel-TV hat diesen Film (u.a. mit Christoph Markschies) von Silvana Rosenzweig online gestellt. Dauer 1:24′…
EZW-Artikel In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) schreibt Reinhard Hempelmann zu dem Stichwort „Glossolalie / Zungenrede“. Aus der Einleitung: „Glossolalie (Zungenrede, Sprachengebet) ist ein universales, religionsüberschreitendes Phänomen, bei dem Laute und Silbenfolgen geäußert werden,…
EZW-Artikel In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) schreibt Kai Funkschmidt zum Stichwort „Neuapostolische Kirche (NAK)“. Der Artikel ist in der Reihe Kompakt-Infos der EZW erschienen und als PDF verfügbar.…
Artikel im Pelikan 2/2014 Zwei (fiktive) Studierende, Laura und Enes, bereiten per E-Mail ein Referat zum Thema „Jesus in den Religionen Christentum und Islam“ für das Seminar „Interreligiöser Dialog“ vor. So könnte ein Austausch der unterschiedlichen Vorstellungen aussehen.…