Interview Auf “fudder.de” findet sich dieses Interview mit dem ZeitzeugenHelmut Schwarz. Er hat die Pogromnacht und die anschließenden Verfolgungen als Jugendlicher überlebt und erzählt, wie ihm das gelang.…
Video 5:22 In einem YouTube-Film zusammengestellte Originalaufnahmen aus der Reichspogromnacht mit Text und Musik versehen und einem Aufruf zur Unterstützung der Arbeit von Beit Ashkenaz, Dauer: 5 Minuten.…
Neuer Blick auf die Reichskristallnacht Artikel in der NZZ 4.11.1998 Dieser Artikel der Neuen Züricher Zeitung beschäftigt sich mit den Ungereimtheiten der Reichskristallnacht in der Vorgeschichte und bei den Folgen.…
Artikel der Deutschen Welle In diesem Artikel der Deutschen Welle erinnert sich Michael Blumenthal, der damals 12 Jahre alt war, an die sogenannte “Kristallnacht”. Er war in den 70er Jahren US-Finanzminister und später Direktor des Jüdischen Museums Berlin.…
Animationsfilme mit Erzählungen Erzählungen von 23 Juden, die während des Zweiten Weltkrieges in den Niederlanden untergetaucht waren, in kurze Animationsfilme umgesetzt. Hat man eine der Animationen aufgerufen, finden sich dort Zusatz-Informationen zu der Person. Die Animationen sind einfach gemacht und…
Vorstellung einer Handy-App Die Geschichte von Anne Frank hat überall in Amsterdam Spuren hinterlassen. Nun gibt es eine neue Möglichkeit, sich mit ihr auseinander zu setzen: Eine Handy-Applikation verbindet die Gegenwart mit der Vergangenheit. Ein Bericht der Deutschen Welle.…
Überblick auf helles-koepfchen.de Die Kinder- und Jugendseite helles-koepfchen.de hat eine Linkliste zu Anne Frank zusammengestellt. Sie bezieht sich auf alle anderen Kinder- und Jugendseiten, die etwas zu diesem Thema veröffentlicht haben wie Geolino, wasistwas, swr usw. helles-koepfchen.de hat aber auch…
Buchbesprechung und Interview Die Schulfreundin Anne Franks, Hannah Pick-Goslar, hat ihre Erinnerungen 1997 in einem Buch veröffentlicht. Eine Zusammenfassung sowie ein Interview mit ihr können auf hagalil.com nachgelesen werden.…