Lebendiges Museum Online In diesem ausführlichen Artikel des Deutschen Historischen Museums werden alle Konzentrationslager vorgestellt, die Ghettos, das Euthanasieprogramm sowie die Organisationform des Völkermordes durch die Nationalsozialisten.…
Online-Ausstellung zur deutsch-jüdischen Geschichte Die Online-Dokumentation ist entstanden im Zusammenhang des DigAM-Projektschwerpunktes zur “Verfolgung der Juden während der NS-Zeit”. In Vorbereitung der Ausstellung “Pogromnacht – Auftakt am 7. November 1938 in Hessen” (Nov. 2008-Mai 2009) anlässlich der 70. Wiederkehr der…
Online-Portal für den Geschichtsunterricht In diesem Portal werden vielfältige Materialien und Projekte für den Geschichtsunterricht für das 20. Jhrdt. vorgestellt. Für den Religionsunterricht sind dabei vor allem kirchengeschichtliche Themen interessant wie die Verfolgung der deutschen Juden zur Zeit des Nationalsozialismus.…
Website Eine detaillierte Website zum Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, ebenso wie zum Thema Entschädigungen.…
Website Auf diesem Portal der Berghof Foundation/Friedenspädagogik Tübingen können Kinder Fragen stellen zum Thema Krieg und Frieden. Angeboten werden die Themenbereiche: – Kinder aus aller Welt berichten – Krieg – Streit – Gewalt – Aktuelle Kriege – Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg…
Dokumente zum Nationalsozialismus Diese private Seite bietet eine Fülle an Dokumenten aus der Zeit des Nationalsozialismus: Protokolle, Befehle, Tagebucheinträge u.v.a.m.…
Filmheft “Nicht nur Juden, sondern auch etwa 2.800 Geistliche aus ganz Europa wurden im KZ-Dachau auf grausame Weise gefangen gehalten, gefoltert und getötet. Unter ihnen befand sich der luxemburgische Geistliche Jean Bernard, auf dessen Memoiren der neue Film von Volker…
Zusammenfassung In seiner 1946 erschienenen Schrift “Die Schuldfrage” setzte sich der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers ausführlich mit der Frage von Schuld und Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Er stellte in diesem Zusammenhang vier Kategorien der Schuld auf. Eine…
9. Oktober 1939 – Das “Euthanasie”-Programm der Nazis läuft an Am 9. Oktober 1939 schreibt Adolf Hitler auf privatem Briefpapier eine Ermächtigung an seinen Leibarzt Karl Brandt und NSDAP-Reichsleiter Philipp Bouhler. Die beiden werden darin beauftragt, “die Befugnisse von Ärzten…