Eine Lebensbeschreibung, WORTHAUS-Video, 50 Minuten “Zu diesem Vortrag bleibt nicht viel zu sagen, außer: anhören. Handy und Tablet abschalten, tief Luft holen und zuhören. Siegfried Zimmer beweist einmal mehr, dass er Geschichten erzählen kann. Wahre Geschichten mit all ihrer Dramatik…
Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau Der Arbeitskreis veröffentlicht jährlich 6 Ausgaben der Zeitschrift BlickPunkt.e. Ein Teil der sehr interessanten und aktuellen Artikel zu den Themenbereichen Judentum und Christentum, Israel und Deutschland werden sofort online gestellt.…
Vielfalt von Anfang an Bericht über das Projekt einer Grundschule in der Stadt Oberhausen. Menschen aus etwa 130 Nationen mit unterschiedlichen Kulturen und Religionen leben hier zusammen. Die Schule organisiert eine Begegnung mit der jüdischen Gemeinde.…
Das Paper geht der Frage nach, ob die Infragestellung verbindlicher Wahrheit des Supranaturalismus allein und zuerst durch die Aufklärung erfolgte. Es stellt fest, dass bereits vor der Aufklärung in der Glaubenspraxis der monotheistischen Religionen diverse wahrheitskritische Momente zu finden sind.…
Gedenkstätte der Judenverfolgung in Berlin Das Haus der Wannsee-Konferenz bietet viele Informationen zum Beschluss der Nazis zur so genannten “Endlösung der Judenfrage”. Hier werden zahlreiche Möglichkeiten angeboten, für Schulklassen, sich vor Ort zu informieren oder Projekte durchzuführen.…
Das Paper erweist, dass die Hypothese, christliche Ethik sei antiquiert, bisweilen diskriminierend, extremistisch und krank machend, christologisch gesehen falsch ist. Denn diese Hypothese verkennt die Bedeutung des neuen Bundes Gottes mit den Menschen, wie er im Rahmen des alten Bundes…
Materialheft zur Deportation der Juden Ein Materialheft der Landeszentrale für politische Bildung zur Deportation der Juden aus Württemberg und Hohenzollern 1941 bis 1945. Vorgestellt werden der historische Kontext, Projekte und Medien. Originaldokumente und Fotos liefern unheimliche Anschaulichkeit. Das Heft steht…
Und wie erstellt man Chat-Geschichten ganz praktisch und möglichst kostenlos? Ich habe mir ein paar Möglichkeiten angeschaut und stelle euch hier die praktikabelsten vor: Auch in der Medienpädagogik gilt: Geschichten, Narrative und Erzählungen prägen unsere Lernerfahrungen unmittelbar und tiefgreifend. Was früher…
Video “Wem gehört Jerusalems Heiligtum? Den Muslimen oder den Juden? Wer in Jerusalem diese Frage stellt, setzt sich in ein wahres Wespennest.” phoenix-Sendung (Film 28 Min) aus der Reihe “Schauplätze der Geschichte”.…
Video 1’58” Kurzer Filmbeitrag zum babylonischen Exil aus der Filmreihe “Geschichte der Juden” auf Planet Wissen. Der direkte Link zum Film: …