Didaktische Anregungen zur Auseinandersetzung mit medialer Religionskritik, Theo-Web 1/2013 Mirjam Zimmermann stellt in diesem Beitrag Beispiele medialer Religionskritik im Bilder-, Kinder- und Jugendbuch, in der Werbung und in Form eines medialen Diskurses zum Thema “Beschneidung” vor und gibt unterrichtspraktische Anregungen.…
Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung “Wann wird Religionskritik zum Instrument zur Ausgrenzung, Diffamierung oder gar Hetze gegenüber Angehörigen einer Religionsgemeinschaft? Sowohl das Recht auf freie Meinungsäußerung, die der Religionskritik zugrunde liegt, als auch die Religionsfreiheit und der Schutz vor…
Begegnung und Gespräch II/2009, Nr. 115 Überlegungen zum neuen Atheismus von Matthias Wörther mit folgenden Abschnitten: Die Erfahrbarkeit Gottes Schlüsselbegriffe des neuen Atheismus: Geschichte, Evolution, Gehirn und Vernunft Argumentationsorte des Christentums: Gerechtigkeit, Schöpfung, Inkarnation und Offenbarung…
Erklärvideo 19:52 Vorstellung der Religionskritiker Ludwig Feuerbach, Karl Marx, Sigmund Freud, Richard Dawkins und ihren Theorien. Man bekommt einen schnellen Überblick – könnte vor allem für Abiturienten interessant sein. (Vermutlich sind sie auch die Zielgruppe).…
Video 5:01 Von Dragan Pavlovic von der Humanistischen Union Marburg sind auf YouTube mehrere Interview-Auszüge zu finden, die einen Einblick in die heutige religionskritische Denkweise geben. Ein anschauliches Beispiel für den sogenannten “neuen Atheismus”. (Die Qualität der Aufnahmen und der…
Dossier Chrismon stellt ein Dossier im Internet zur Verfügung, das sich mit verschiedenen Facetten des Atheismus auseinandersetzt.…
Audio, 44:13 Bayern 2 setzt sich mit dem Themenbereich “Neuer Atheismus” auseinander.…
Impulsvortrag Impulsvortrag von Dr. Schmidt-Salomon, Giordano-Bruno-Stiftung, an der Universität Münster, 29.4.2014…
Der Begriff “Sünde” in der Gesellschaft und in der Bibel “Da habe ich gesündigt” – heute lächeln wir über die kleinen Sünden, die uns die Werbung offeriert . Aber was ist eigentlich Sünde, und was nicht? Für den christlichen Glauben…
Interview Hernan D. Caro führt ein Interview mit Prof. Wilhelm Schmidt-Biggemann von der Freien Universität Berlin zur “Theodizee” von Gottfried Wilhelm Leibniz.…