Praxisbericht, Artikel auf “Kinofenster” Welchen Beitrag können Filme zu Inklusion, Spracherwerb und kultureller Bildung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen leisten? Die Autorin Friederike Wenzel hat in ihren Deutschlernklassen die Erfahrung gemacht, dass Filme vieles können, was Schulunterricht, der die deutsche…
Interview mit Prof K.Ring „Wer stirbt, ist nicht tot. Es ist nicht das Ende der Persönlichkeit.“, so die Position von Prof. Walter van Laak. Anhand eines Nahtoderlebnisses von Alois Serwaty entwickelt die Dokumentation das Thema. Großen Raum nimmt das Interview…
Erfahrungen an der Grenze zwischen Leben und Tod Sehr ausführliche Seite zu fast allen Aspekten von Nahtoderfahrungen (NTE). Gliederungspunkte: Was sind Nahtod – Erfahrungen? Medizinische Erklärungen Psychologische Erklärungen Nahtod-Erfahrungen und Religion Die Materialien sind gut gegliedert und eignen sich dadurch…
Worthaus-Video, 1:27:57 Glaubensfragen werden heute oft nicht so drängend diskutiert wie ethische Fragen. ‘Ethische Fragen sind daher auch oft Identitätsfragen, sagt Thorsten Dietz. Deine Antwort auf ethische Fragen zeigt, in welche Ecke der Gesellschaft du gehörst, mit wem du dich…
Zeitschriftenheft Fachzeitschrift der DEAE…
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2000 Artikel von Dorathea Strichau …
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2000 Artikel von Hans Stapelfeld …
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2000 Artikel von Christiane Schiersmann und Heinz-Ulrich Thiel …
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2000 Artikel von Petra Herre…
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2000 Artikel von Petra Herre, Wolfgang Walter und Martina Rupp…