Rainer Oberthür erläutert das in einer Mini-Erklärung auf Youtube Mit Hilfe der Unterscheidung von Tatsache und Geheimnis (s. 1. Film) wird das „Mehr-als“, der Überschuss an Bedeutungen von Symbolen beispielhaft vor Augen geführt und dann auf weitere Symbole angewendet. Die…
Die Antwort auf die Herausforderung des christlichen Gottesglaubens durch die moderne Religionskritik Auszug aus: H. Zahrnt: Stammt Gott vom Menschen ab? Zürich 1979 Heinz Zahrnt (1915-2003), evangelischer Theologe und Publizist, setzt sich in seiner Schrift “Stammt Gott vom Menschen ab”…
Video und Dossier zum Thema Kinderarbeit – Brot für die Welt Arbeit statt spielen: Wenn Kinder keine Kindheit haben Millionen Kinder weltweit Geld ohne sich zu schaden, indem sie etwa Zeitungen austragen. Doch doppelt so viele leisten verbotene Kinderarbeit. Ihre…
Internetplattform Aus Bayern kommt die Seite “Promis glauben”. Auf der bunten Plattform mit Videos, Bild- und Textnachrichten sowie einer Ausstellung werden Promis vorgestellt, die sich zu ihrem Glauben äußern. Die Plattform ist tagesaktuell und mit Blick auf einen interessanten Religionsunterricht…
Aus Politik und Zeitgeschichte, 24-25/2021, bpb Die Corona-Pandemie spitzt nicht nur virologische Fragen zu, sondern auch moralische. Ethik spielt eine entscheidende Rolle in deren Diskussion. In der Pandemie geht es darum, Freiheitsrechte und Bevölkerungsschutz abzuwägen. Zwar kann Ethik keine eindeutigen…
Video 6′:12” Alle reden darüber, wie wir das Klima besser schützen können. Es gibt unendlich viele Dinge, die wir verbessern können, um unseren Planeten zu retten – eines davon sind unsere Smartphones. Erklärfilm von Robin Blase (RobBubble)…