Heimatkunde – migrationspolitisches Portal der Heinrich-Böll-Stiftung Das Dossier untersucht die Mechanismen und Argumentationsmuster von ethnischer Diskriminierung und spürt den „modernen“ Rassismus im Alltag auf.…
Artikel-Sammlung Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Rassismus auf Süddeutsche.de…
Artikelsammlung auf ZEIT ONLINE Rassismus ordnet unser Denken und Zusammenleben. Warum ist das so und wie ließe sich das verändern? Lesen Sie hier alles zum Thema.…
Lernen ohne Leistungsdruck, Artikel in der Jugendzeitschrift “fluter” Anregungen zum Thema “Glück als Schulfach”. …
Ein ungewöhnliches Ministerium “Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden ist ein interaktives Kunstprojekt und die Metapher einer multimedialen Kampagne, welche das Thema Glück spielerisch und kreativ ins Gespräch bringt und zum Umdenken und Mitmachen motiviert.”- Interessante Beiträge, sowohl in Text…
Ein philosophischer Versuch über Liebe und Kunst von Henrik Holm “Lieben macht nicht nur glücklich, sondern kann auch, wovon es in der Literatur genügende Beispiele gibt, zutiefst unglücklich machen. In der Kunst kann der Liebende eine Sprache finden, die nicht…
Videos von Vorträgen Am 20. November 2014 veranstaltete das Institut für Philosophie anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie das Philosophische Symposium mit folgenden Vorträgen: Prof. Dr. Hubertus Busche: “Was ist Glück? Und woran würden wir merken, wenn es uns zuteil würde?”…
Aus der Audio-Reihe von Andreas Sator Jeder von uns stirbt, daran denken tun wir aber lieber nicht. Manchmal aber lässt einem das Leben keine Wahl. Eva Tinsobin ist Sterbebegleiterin. Sie arbeitet mit Menschen, die unheilbar krank sind und ihren Familien…