Modul 3 von Digital – Salam Die 5 Videos werfen einen kritischen Blick auf verschiedene Dschihad-Verständnisse und die Arten, wie Muslime und nicht-Muslime darüber zuvorderst im Internet streiten. Die jugend- und zeitgemäße Darstellung kann über die vielefältigen Arbeitsanregungen zu sehr…
Umgang mit Bildern im Islam – Unterrichtsmodul für die 9. Klasse Über den Islam wird in aktuellen Debatten immer wieder behauptet, er sei nicht nur eine „bilderlose“, sogar eine „bilderfeindliche“ Religion. Geschürt werden solche Vorstellungen insbesondere durch Ereignisse wie etwa…
Diskussionsanregungen und Materialhinweise Lernen aus der Geschichte bietet pädagogische Anregungen und didaktisches Material für Projekte, Unterricht und außerschulische Bildung über Nationalsozialismus, Holocaust und der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Auf dieser speziellen Seite geht es um Probleme, die durch den Islam…
Modul 2 von Digital Salam “Die Frau im Islam scheint besonderen Stoff für Konflikte zu bieten. ” Die Materialien setzen sich mit traditionellen und modernen Rollenbildern auseinander, auch im Hinblick auf Medien. Die 17-seitige Arbeitshilfe (pdf-Datei zum downloaden) bietet Aufgaben,…
Modul 1 von Digital Salam In diesem Materialpaket geht es um Folgendes: Der Gegensatz Deutschsein – Muslimsein wird aufgebrochen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Medienpädagogisch wird ein Bewusstsein darüber entwickelt, wie Medien und öffentliche Diskurse eigene Sichtweisen prägen. Die 16-seitige…
FAQ-Portal zum Thema Islam mit Videoclips und Texten “Wir sind ein Expertenteam von muslimischen und nichtmuslimischen Frauen und Männern, die deine Fragen zum Thema Islam und dem Leben von Muslimen in Deutschland beantworten.” (Islam-Ist) …
Erklärvideo 1′:33” Muslimfeindlichkeit, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de…
Video 10′:15” Gebetsteppiche mit Kompass, elektronische Lesestifte für den Koran und verschleierte Babypuppen – In einem muslimischen Laden finden sich die (auf den ersten Blick) eigenartigsten Dinge.…
DIJ Impulse 1/18 Wie sich politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung wandeln muss Das Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts 1/18 geht auf folgende Themen ein: Politische Bildung in einer Welt des Umbruchs, Seite 4 “Politische Bildung muss Demokratie…
Jugendbegegnung: jüdisch-islamisch-christlich Der Schüler*innenaustausch war ein Projekt der Bildungsinitiative on.tour – das Jüdische Museum Berlin macht Schule – und wurde von der Deutschen Welle in einem 26-minütigen Film dokumentiert. Die Gespräche der Jugendlichen zeigen viel Neugier, handeln von Vorurteilen und…