Materialangebot des PI Villigst zu Advent und Weihnachten Bethlehem und das Brot des Lebens – Ein adventliches Online-Bilderbuch auf der Suche nach den Wurzeln Jesu In zwei Folgen werden mit dem neuen Material des Schöpfungskreises Zugänge zur Herkunft der Weihnachtsbotschaft eröffnet: Mit…
Informationen, Geschichten und Materialien rund um den Heiligen Nikolaus Materialien für die Primarstufe, den Elementarbereich und die Förderschule des PI Villigst: Informationen zum Heiligen Nikolaus (pdf) Eine Mitmachgeschichte zum Bischof Nikolaus Legenden: Version 1: Nikolaus und die Piraten YouTube-Video mit …
Video mit Erzählung von Beate Brauckhoff Maria und Josef sind mit Jesus auf dem Weg nach Jerusalem. Im Tempel treffen sie Hannah und Simeon. Beate Brauckhoff erzählt mit einer Erzählschiene. Wer die Geschichte mit Kamishibai und Erzählschiene nacherzählen möchte, der…
Erzählung mit Legematerialien Die Geschichte der Elisabeth von Thüringen, erzählt in einem kleinen Film mit Figuren von Natascha Luther, dazu Materialvorlagen. Weitere Materialien hat Beate Brauckhoff beim PI Villigst eingestellt: Elisabeth von Thüringen als Bodenbild erzählt Figuren zu Elisabeth von…
Kurzfilm mit Kommentar von Webcompetent 3′:29” (Seite auf Webcompetent vorrübergegend nicht erreichbar) Piggeldy fragt Frederick, was Advent sei. Fredericks Antwort ist offen für alle Kinder — mit oder ohne religiöser Sozialisation. Damit bieten sich Piggeldys Frage wie auch Fredericks Antwort als Eingangsimpulse…
Webcompetent-Unterrichtsvorschlag zum Penny-Film, Weihnachten 2021 Es ist dunkel. Es ist still. Milch wird in eine Müslischale gegossen. Der Sohn setzt sich zur Mutter an den Küchentisch, rührt im Müsli. „Kannst Du auch nicht schlafen?” „Nee.” „Was wünscht Du dir eigentlich…
Video (13 Minuten) mit Materialpaket Im Film „Rassismus Straßenumfrage“ stellen Judi und Mouhamed Passant*innen in Berlin und Potsdam Fragen zu Rassismus. Dabei kommen sie ins Gespräch über eigene Erfahrungen, Auswirkungen von Rassismus und Handlungsoptionen. Das Materialpaket enthält Übungen zu den…
Video 6′:57” Wie lassen sich journalistische Inhalte im Unterricht thematisieren? Medienpädagogin Lidia de Reese und Medienwissenschaftlerin Kathrin Rothemund teilen dazu ihre Tipps im Gespräch mit Filli Montag.…
Talk zu rassistischen Erfahrungen in Deutschland, WDR, 50′:50” Was bedeuten Begriffe wie “Racial Profiling”, “Tokenism” oder “Exotisierung”? In der neuen Sendung “Wie redest du?!” geht es unter anderem darum, wie besonders Sprache und das Vokabular dazu beitragen, dass Rassismus in…