Leseprobe des Klett-Verlages Prophetinnen und Propheten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – eine Leseprobe des Klettverlages aus einem älteren textorientierten Unterrichtswerk (vermutlich ‘Leben gestalten’ aus dem Jahr 2012).…
Beitrag vom 10.12.2017 beim Deutschlandfunkkultur Der alttestamentliche Prophet Jesaja gilt als Wegbegleiter durch den Advent- obwohl er rund 800 Jahre vor Christus lebte. Was hätte er wohl heute zu sagen? Pater Norbert Cuypers begibt sich in die Rolle des berühmten…
Terra X, Video, 43 Minuten Hat Gott eine Geschichte? Kann man seine “Karriere” zum einzigen und allmächtigen Gott für Juden, Christen und Muslime nachzeichnen? Die Ausgangsfragen erscheinen nur auf den ersten Blick provokant. Tatsächlich hat Jahwe – so nennt sich…
Übersichtlicher Vergleich Dr. Klaus Spenlen von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf hat einen Vergleich mit den wichtigsten Fakten zu Judentum, Christentum und Islam in einer Präsentation als PDF online gestellt. …
Versuch einer christlichen Annäherung Prof. Dr. Klaus von Stosch, tätig an der Universität Paderborn, hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit dem Islam beschäftigt. Hier stellt er die Frage, ob Mohammad als Prophet gelten kann.…
Video, 9′:09” ‘Die sensationelle Geschichte des Propheten Jona, der nach Ninive gehen soll und im Inneren eines Wals überlebt, kennt fast jeder. Dieses Video gibt dir eine ganz neue und einzigartige Sicht auf die Geschichte.’ (Quelle: Das Bibelprojekt)…
Begriffe und philosophische Positionen zur Willensfreiheit Der Autor stellt Grundfragen und Grundpositionen zur Willensfreiheit (Kompatibilismus, Inkompatibilismus, Libertarier, Weicher Determinist, Freiheitsskeptiker/Harter Determinist) dar und erläutert diese Grundpositionen ausführlich. Als Beispiele werden die Positionen von John Locke, Immanuel Kant, Daniel C. Dennett,…
Ein-Sichten: Buch- und Medienvorstellungen der InterReligiösen Bibliothek (IRB) Michael Blume: Warum der Antisemitismus uns alle bedroht. Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern. Der Religionswissenschaftler Michael Blume, seit 2018 Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg, hat bereits mit seinem Buch „Die Krise des…
Worthaus-Video, 1:28:21 In zwei Tagesreisen ließ sich die Region durchqueren, sie war damals kleiner als das heutige Saarland. Und doch ist Galiläa die Wiege des christlichen Glaubens, der Ursprung des Christentums – die Heimat Jesu eben. Abgesehen von wenigen Ausflügen…
Einführung Eine kurze Einführung in das Buch Jona von Jörg Sieger.…