Fünf Kurzfilme über Pfarrerinnen Pfarrer – ganz nah an den Menschen Mehr denn je müssen Pfarrerinnen und Pfarrer heute den Spagat zwischen Tradition und Moderne schaffen. In diesen fünf Miniserien erleben Sie Pfarrerinnen und Pfarrer mit guten Ideen und dem…
Veröffentlicht vom Mediendienst Integration, 117 Seiten Was wissen wir über den Islam als Weltreligion und die Muslime, die in Deutschland leben? Wie sind sie organisiert? Und welche Rolle spielen islamisch begründeter Extremismus auf der einen und Islamfeindlichkeit auf der anderen…
Ein friedenstheologisches Lesebuch Dieses Buch wurde im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD erstellt und umfasst folgende große Abschnitte: Gewaltfreiheit Grundlagen für eine Ethik der Gewaltfreiheit Im Fokus: Herausforderungen für den Frieden Debatten Geistliche Praktiken Erfahrungen Das Buch kann…
Worthaus-Video mit Dr. Christine Jacobi Seit Jahrtausenden denken die Menschen über Jesus nach. Und bei diesem Nachdenken entstand immer wieder ein neues Bild von jenem Mann, den Christen als den Sohn Gottes bezeichnen, den viele aber auch schlicht als historische…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz »Jesus? Der schon wieder! Hat der nicht genug Aufmerksamkeit bekommen 2000 Jahre lang? Der ist doch langweilig.« So gähnte nicht nur Thorsten Dietz als Schüler. Andere dagegen treibt die Frage nach diesem Jesus ein…
Unterrichtsentwürfe, Materialien und Zeitzeugeninterviews zu Holocaust, Kirche im Nationalsozialismus und Antisemitismus Der Schuldekan der Dekanate Calw-Neuenbürg und Nagold arbeitet mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zusammen an einem besonderen Projekt: Papierblatt – Holocaust-Überlebende berichten Innerhalb dieses Projektes sind diverse Unterrichtsmaterialien entstanden:…
Unterrichts-Impuls | Papierblatt Ein Unterrichtsbaustein anlässlich der antisemitischen Angriffe im Oktober 2019 in Halle und Berlin. Entsprechende Zeitungsartikel, Nachrichteninformationen, Podcasts u.a. können eingeflochten werden. Von Schuldekan Thorsten Trautwein und Timo Roller, 14.10.2019…
Victim, Sacrifice, Hingabe – Theologische Facetten des Opferbegriffs Auf Schulhöfen und unter Kindern und Jugendlichen ist eine Schmähung immer wieder zu hören: »Du Opfer!« Das Gegenüber als Opfer – ohnmächtig, fremdbestimmt, verachtenswert. In dieser Beschimpfung spiegelt sich das Ideal der…