Dossier zu Martin Luther King in der Neuen Züricher Zeitung vom 15.01.2019 Martin Luther Kings Plädoyer «I Have a Dream» von 1963 bringt die USA dazu, die Gleichstellung der Afroamerikaner endlich umzusetzen. Am 15. Januar wäre er 90 Jahre alt…
Rezension von Dr. Peter Schreiner Peter Schreiner, Direktor des Comenius-Instituts, Ev. Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaften, stellt das 2018 bei Waxmann erschienene Buch von Friedrich Schweitzer und Reinhold Boschki vor und kommentiert es in Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 70 (2018), H.4,…
Artikel von Klaus Hurrelmann im Loccumer Pelikan 2/2018 Die Sozialisation der Generation Y Wie junge Leute Bildung, Beruf, Familie und Alltag managen Artikel von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann …
Artikel von Barbara Weber im Loccumer Pelikan 3/2018 Jede bekannte Kultur basiert auf einem religiösen Fundament. Religion spielt in der Menschheitsgeschichte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wissenschaftler suchen schon lange nach Erklärungen dafür, warum Menschen glauben – und verfolgen auch…
Artikel von Emilia Handke im Loccumer Pelikan 3/2018 Der Titel führt in das heterogene Feld all derjenigen Feiern, die sich in- sofern im intermediären Raum zwischen Kirche und Zivilgesellschaft bewegen, als dass sie sich (auch) explizit an Menschen wenden, die…
Artikel von Michael Domsgen im Loccumer Pelikan 3/2018 Konfessionslosigkeit steht schlagwortartig für eine Entwicklung, die mit den Begriffen der Irrelevanz, Sprachlosigkeit und Indifferenz im Blick auf christlich-religiöse Deutungsmuster und Lebenspraktiken beschrieben werden kann. Um es gleich vorwegzunehmen: Wenn hier von…
Text vom Martin Schindehütte im Loccumer Pelikan 4/2018 Ein Pilgerweg ist zum einen eine konkrete auch ganz körperliche Anstrengung auf einem Weg durch eine Landschaft mit konkreten Orten und Aufgaben. Ein Pilgerweg ist aber zugleich ein ganz persönliches, ein geistliches,…
Wie sehen wir Gott? Wie sieht Gott für uns aus? Artikel Artikel von Dr. Lic. theol. Silvia Pellegrini in der Zeitschrift Impulse des Erzbistums Köln.…
Unterrichtsanregungen und Praxiserfahrungen, RU-Notizen 2/2010 Zur Verfügung gestellt von Christian Herrmann, RPS Regensburg, für die 4. Jahrgangsstufe. Neben einem Unterrichtsvorschlag werden auch Ideen zur Bild- und Fotobetrachtung vorgestellt.…
Unterrichtsideen für die Jahrgänge 10-13, Loccumer Pelikan 2/2018 Wie wirkt sich das digitale Zeitalter auf Pflege und Gesundheit aus? Ein wesentlicher Bestandteil der so genannten Pflege 4.0 sind Serviceroboter, deren Entwicklung in Japan ihren Anfang genommen hat und die inzwischen…