Artikel auf ZEIT-online 2013 “Wir haben die Einzigartigkeit, das Warten und die Verführung durch sexuelle Wahlfreiheit und Internet-Dating ersetzt. Doch das alte große Gefühl leuchtet noch von ferne in die Gegenwart.” (zeit-online)…
ZEIT-ONLINE zum Thema Liebe (10 Seiten) Wir wollten wissen: “Was ist Ihre Wahrheit über die Liebe?” Wir bekamen 44 Antworten (von Yoko Ono bis Bodo Kirchhoff) – und eine halbe. Alle so unterschiedlich und spannend wie die Liebe selbst.…
ZEIT ONLINE Sammlung aktueller Artikel zum Themenbereich Familie auf dem Internetportal ZEIT-Online.…
Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, Themenseite Volle Flüchtlingsboote. Immer wieder Meldungen von Hunderten Ertrunkenen. Und dennoch riskieren weiterhin unzählige Menschen ihr Leben, um nach Europa zu gelangen. Was aber tut sich hier? Hier laufen hitzige Debatten, welche Staaten wie…
Aufsatz mit Unterrichtsvorschlägen, Loccumer Pelikan 4/2011 Das Thema „Was ist Religion“ gehört zu den religionsunterrichtlich spannendsten Themen überhaupt. Bildet sich doch darin eine alte theologische Streitfrage ab: Kann man, wie etwa Friedrich Schleiermacher, im Ernst von einer „religiösen Anlage“ (s.…
ZEIT ONLINE Artikel “Das Tote Meer trocknet aus. Mit Wasser aus dem Roten Meer soll dies verhindert werden. Über den Sinn und die ökologischen Folgen dieses internationalen Großprojekts wird heftig gestritten.”…
Artikel in Bibel und Liturgie 83 (2010), 216–223. Der Dekalog ist ein Zentral- und Spitzentext der Bibel und der Kulturgeschichte der Menschheit. Die Zusammenhänge der beiden Dekalogfassungen in den Büchern Exodus und Deuteronomium zeigen, wie diese Worte in göttlicher Donnerstimme…
International Journal of Orthodox Theologie 8:1 (2017) Die Zehn Gebote sind nach Maßgabe des Alten Testaments der Inbegriff der göttlichen Weisung. Das gilt auch unter neutestamentlichen Bedingungen unbeschadet der Zuordnung von Gesetz und Evangelium, die zwar zu unterscheiden, nicht aber…
Sonntagsblatt – 360 Grad evangelisch, 29.01.2012 Die Zehn Gebote haben im Judentum wie im Christentum zentralen Rang für die theologische Ethik und haben die Kirchengeschichte und die Kulturgeschichte Europas geprägt. Laut einer Umfrage des Allensbach-lnstitutes haben die “Zehn Gebote” jedoch…
Artikel von Omri Boehm auf ZEIT ONLINE, 21.11.2013 Israels Konservative berufen sich gern auf das Alte Testament und die Opferung Isaaks. Doch welchen Gott meinen sie eigentlich?…