Artikel von Falk Scheidig und Tetyana Kloubert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017 …
Artikel von Anne Lenze. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2017 Bei der Sozialversicherung werden Unterhaltspflichten gegenüber Kindern ignoriert: Eltern und Kinderlose werden hier zu Unrecht gleich behandelt. Deswegen reißen hohe und weiterhin gestiegene Sozialversicherungsbeiträge ein Loch in die Familienbudgets,…
Artikel von Sabine Zschüttig und Uli Streib-Brzič. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2017 Artikel von Sabine Zschüttig und Uli Streib-Brzič. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2017…
Artikel von Rolf Arnold und Michael Schön. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2018 In Zeiten starker Veränderungsprozesse in der Berufs- und Arbeitswelt wird der Weiterbildung eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Der Beitrag bilanziert die Entwicklung der Weiterbildung und unterstreicht ihre…
Artikel von Elisabeth Meitz-Spielmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2018 Wie geht man das Thema Heimat an, ohne in anbiedernde Heimeligkeit zu verfallen oder andere Klischees zu bedienen? Was bedeutet eigentlich Heimat für uns selbst?f Mit diesen Fragen setzte…
Artikel von Vera Lohel, Hans Jürgen Luibl, Ute Eiling-Huetig. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2018 …
Artikel von Marcel Helbig in den WZB-Mitteilungen Nr. 147, März 2015 Das wahre Bildungshemmnis ist die soziale Herkunft “Lange galten in Deutschlands Bildungssystem Katholiken als benachteiligte Gruppe. Heute schneiden Kinder muslimischen Glaubens schlecht ab. Damals wie heute entscheidet aber nicht…
Artikel von Wolfgang Merkel in den WZB-Mitteilungen Nr. 147, März 2015 “Als die Welt auseinanderbrach, das sowjetische Imperium implodierte und eine Welle von Transformationsprozessen durch Europas Osten, Asien, Lateinamerika und selbst das subsaharische Afrika rollte, wurden mit den moribunden diktatorischen…
Artikel von Michael Zürn in den WZB-Mitteilungen Nr. 147, März 2015 Huntington lag richtig und falsch – im Ergebnis aber richtig falsch.…
Artikel von Plamen Akaliyski in den WZB-Mitteilungen Nr. 147, März 2015 Religion und Kultur aus der Perspektive des “Kampfs der Kulturen” “Der These vom Kampf der Kulturen zufolge bilden die Weltreligionen kulturelle Cluster, zwischen denen Konflikte entstehen können. Wie verhalten…