Geht gar nicht! Das Heft gegen Rechtsextremismus | bpb Das Heft soll junge Menschen dazu anregen, sich kritisch mit der Gefahr des Rechtsextremismus auseinanderzusetzen und Zivilcourage zu entwickeln. Sie lernen darin Einstellungen und Verhalten von Rechtsextremen kennen und begreifen deren…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2012 Im Loccumer Pelikan 1/2012 diskutieren Carsten Gennerich (Pro) und Theo Meyer-Blanck (Contra) über Patchwork-Religion bei Jugendlichen. Carsten Gennerich geht in seinem Artikel davon aus, dass wir unsere eigene Wahrnehmung transformieren müssen, wenn wir andere Wahrnehmungen…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2012 Im Loccumer Pelikan 1/2012 diskutieren Carsten Gennerich (Pro) und Michael Meyer-Blanck (Contra) über Patchwork-Religion bei Jugendlichen. Meyer-Blank geht davon aus, dass Religionsunterricht die Aufgabe hat, aufzuklären und bei Unterscheidungen zu helfen. Religionsunterricht soll Klarheit verbreiten…
Artikel von Carsten Gennerich in Theo-Web 11/2012 Der Beitrag behandelt die Religiosität Jugendlicher in kompetenztheoretischer Perspektive. In vier Schritten wird auf der Basis des sozialpsychologischen Konzepts der Selbstregulation und der theologischen Leitkategorie von „Gesetz und Evangelium“ eine Heuristik einer empirisch…
Artikel von Hildegard Macha. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Körperliche Gesichtspunkte geraten durch bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen in neuartiger Weise in den Fokus und gewinnen auch für die Fa-milienbildung zunehmend an Bedeutung. Den falschen Idolen der Optimierung des Menschen…
Artikel von Klaus-Peter Hufer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Anlässlich des Sächsischen Landesforums Weiterbildung 2016 mit dem Titel „Politische Bildung stärken!“ wurde ich gebeten, eine Expertise zu erstellen zur Situation der politischen Erwachsenenbildung in Sachsen. Am 20. September…
Artikel von Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels, die Martin Luther, je nach Überlieferung, an die Tür der…
Artikel von Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit gutem Beispiel voranzugehen, ist ein explizit formuliertes Ziel der Evangelischen Kirche in Deutschland. Dieses Ziel erreichen zu wollen, lässt sich nicht…
Artikel von Andreas Seiverth. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Gelingt es der Evangelischen Erwachsenenbildung, den vielfältigen und lebendigen Rückbezug auf das Reformationsjubiläum auszubauen, der eine Fülle an inspirierenden Bildungsformaten und -themen hervorgebracht hat? Wenn diese Programplanungsenergie über das…
Artikel von Carola Iller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Jahrzehnte wurde die Familie als idealer Bildungsort für Kinder angesehen und entsprechend gefördert, nun steht sie in Konkurrenz zu öffentlicher Kinderbetreuung und Familiendiensten um begrenzte Haushaltsmittel. Vor diesem Hintergrund…