Diakonische Unterrichtsbausteine für die Sek. I 3/3017 Die Evangelische Gesellschaft in Stuttgart (eva) veröffentlicht regelmäßig die Zeitschrift “schatten und licht”. In ihr berichten Menschen über ihre Sorgen, Probleme und Gefühle. Dazu werden entsprechende Unterrichtsvorschläge bereitgestellt. (“Starke Gefühle”) In der Ausgabe…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 52/2016), bpb Der Beginn der Reformation jährt sich 2017 zum 500. Mal. Selten hat ein Jahrestag einen so langen Schatten vorausgeworfen. Seit Jahren laufen die Vorbereitungen, der Fokus liegt auf der Person Martin Luther und…
Aktuelle Entwicklungen in der Bibelhermeneutik “Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen und seinen Bedingungen. Man kann grob zwischen zwei Hermeneutikversionen unterscheiden. Während die schwache Version der Ansicht ist, dass das Verstehen der Normalfall ist und Missverständnisse oder Unverständnis die Ausnahme…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Jens Schröter: Apokalyptik im frühen Judentum und im Urchristentum. Amina Fraij: Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen. Hansjörg Hemminger: Der Zeiger an der Weltenuhr. Apokalyptik in Kirchen und Gemeinschaften der…
Aktuelle Nachrichten und Informationen auf den Seiten der FAZ Aktuelle Nachrichten zum Thema Buddhismus: Hier finden Sie alle Informationen der FAZ rund um die Religion, den Dalai Lama und die Deutsche Buddhistische Union.…
Ausführliche Buchbesprechung zu Religion und Menschenrechte Diese Besprechung des Buches “Ernstfall Menschenrechte” von Katharina Ceming ermöglicht, sich einen Überblick zu den unterschiedlichen Vorstellungen der Religionen und deren Verständnis von Menschenwürde und Menschenrechten zu verschaffen. Neben grundsätzlichen Ausführungen zur Geschichte der…
Sammelrezension zur Materialreihe von Werner Trutwin über die großen Religionen Vorstellung der neuen Arbeitsbücher-Reihe aus dem Verlag bsv-Patmos (Cornelsen) zum Judentum, Hinduismus, Buddhismus und Islam. Materialien für die Sekundarstufe II, die als Hinführungen und Orientierung zu den genannten Religionen einen…
Rezension zweier Bücher, die den Zen-Buddhismus als meditative Lebenspraxis und dessen politische Instrumentalisierung zeigen Die beiden Bücher, das eine stammt von Ruben Habito, einem christlichen Zen-Schüler, das andere vonBrian Victoria, einem neuseeländischen Zen-Priester. Durch das Nebeneinander der beiden Bücher werden…
Auszug aus zeitspRUng 1/2013 Lernen an Stationen Eine Unterrichtseinheit in der Fachzeitschrift für evangelischen Religionsunterricht “Zeitsprung” des Amtes für kirchliche Dienste der EKBO aus dem Jahr 2013. Aufbau der Unterrichtseinheit Konzeption der Unterrichtseinheit Unterrichtsskizze zur Einführungsstunde Hinweise und Hintergrundinformationen zum…
Zeitschrift mit Vorschlägen für den Unterricht von Misereor. “Das “Lehrerforum” ist die Zeitschrift von MISEREOR für Lehrerinnen und Lehrer. Sie erscheint viermal im Jahr kostenlos, informiert über Themen des Globalen Lernens, bietet Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und verweist auf Arbeitshilfen…