Mit dem Bilderbuch “Wanda Walfisch” mit Kindern über den Menschen nachdenken “Mit Kindern nach der Würde des Menschen zu fragen, setzt hohe kognitive Leistungen voraus und kann sich im gemeinsamen Gespräch in großen heterogenen Grundschulklassen als schwierig erweisen. Durch Lernangebote,…
Unterrichtsvorschlag für den konfessionell-kooperativen Unterricht in der 5. Klasse Katholische und evangelische Christen haben viele kirchliche Feste gemeinsam. Es gibt aber auch Unterschiede. In der Unterrichtseinheit lernen Schüler und Schülerinnen diese gemeinsamen und unterschiedlichen Feste und das in ihren Familien…
Unterrichtsvorschlag für den konfessionell-kooperativen Unterricht in der 5. Klasse Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den unterschiedlichen Konfessionen, den Bedeutungsdimensionen des Begriffs Kirche im Allgemeinen und mit der Institution Kirche vor Ort auseinander. …
Unterrichtsvorschlag Eine Religionsstunde zum Thema Cyber-Mobbing in der 8. Klasse einer Integrierten Gesamtschule, vorgestellt von Franziska Baden auf den Seiten von RPI Loccum. Der Materialanhang und der ausführliche Unterrichtsentwurf sind separat herunter zu laden. …
Unterrichtsideen zum Film “Monsieur Claude und seine Töchter” “„Die ‚Anderen‘ und ich – Das Eigene über das Fremde wahrnehmen und reflektieren“ lautet der Titel einer Unterrichtssequenz, die vor allen Dingen den Umgang mit der Vielfalt ins Zentrum stellt. ” Anne-Friederike…
Unterrichtsvorschlag mit Arbeitsblättern für die Oberstufe von ZEIT für die Schule Die Stimmung in Deutschland droht zu kippen. Die »Refugees Welcome«-Euphorie weicht bei vielen Bürgern zunehmend einem diffusen Gefühl der Bedrohung durch Migranten. Dies ist zum Teil eine Reaktion auf…
Konfessionell-kooperativer Unterrichtsvorschlag Das RPI des EKKW/EKHN hat zusammen mit dem Bistum Fulda einen Unterrichtsvorschlag für den konfessionell-kooperativen Unterricht zur Reformation erstellt. Die zusätzlichen Materialien, die in dem Entwurf angegeben sind, finden Sie hier: Zusatzmaterialien…
Junge/Mädchen in biblischen Geschichten Wie identifizieren sich Jungen, wie Mädchen, mit Personen aus biblischen Geschichten? Eine Unterrichtserforschung am Geispiel von Jakob und Esau.…
Eine Unterrichtseinheit für das 9. und 10. Schuljahr In der UE geht es um die Reflexion von Geschlechterrollen, auch vor dem Hintergrund biblischer Texte, um die Erweiterung des Familienbildes der Schülerinnen und Schüler und um die kirchlichen Positionen hierzu.…