Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Genug ist genug
…
…
Unterrichtsvorschlag Ein Auszug aus den ‘Religionspädagogischen Heften’ für die Berufsbildende Schule zu Weihnachten an der Westfront 1914.…
Denkanstöße aus der Zeit des Ersten Weltkrieges für Berufsbildende Schulen Pfarrer Friedhelm Schneider hat in den ‘Religionspädagogischen Heften 2014/2’ der Arbeitsstelle für Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche in der Pfalz für die Berufsbildenden Schulen einen Unterrichtsvorschlag veröffentlicht. Er enthält…
Politik und Unterricht 2/2014 Vier Unterrichtsbausteine zum Thema “Krieg”: Baustein A: Was ist Krieg? Bausten B: Kriege in der Geschichte Baustein C: Krieg im Zeitalter des Nationalismus Baustein D: Kriegsführung der Zukunft…
Unterrichtsmaterialien zum Thema Frieden für die Grundschule Das Themenheft umfasst folgende Inhalte: Was ist eigentlich Frieden? Krieg Friedensvisionen Friedliches Miteindander…
Unterrichtsmaterialien des Zivilen Friedensdienstes (zfd) Die pädagogisch-didaktischen Arbeitsmaterialien des ZFD ermöglichen einen ungewöhnlichen Zugang zum Thema Frieden und liefern Lehrkräften zahlreiche Arbeitsvorlagen. Im Mittelpunkt der Unterrichtsmaterialien „Wir scheuen keine Konflikte“ stehen die Menschen und Projekte des Zivilen Friedensdienstes in…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Bernhard Dressler Hat der Religionsunterricht Zukunft? Bärbel Husmann Symboldidaktik out – performative Didaktik in? Zur Rezeption alter und neuer didaktischer Ansätze Ingo Balderman Paradigmenwechsel? –…
Eine Möglichkeit nachhaltigen Lernens Einführung von Uta Pohl-Patalong in die Methode der Bibliolog-Arbeit anhand des Beispiels von Schifra und Pua (Ex 1,15-21).…
Das MISEREOR-Hungertuch 2019/2020 Das Hungertuch eröffnet in Gemeinden, Schulen und Gruppen Raum für Kreativität und Dialog. Es ist ein zentraler Bestandteil der MISEREOR-Fastenaktion. Seit 1976 haben zahlreiche Künstler eines der sogenannten “MISEREOR-Hungertücher” geschaffen. Das Motto dieses Hungertuchs lautet “Mensch, wo…
Den Übergang bewältigen mit der Geschichte von Jakob „Die letzten Wochen in der 4. Klasse sind von dem bevorstehenden Übergang in die weiterführende Schule geprägt. Auch im Religionsunterricht sprechen die Kinder darüber, an welchen Schulen die einzelnen angenommen worden sind,…