Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Organspende – Ja oder Nein
Unterrichtsentwurf Unterrichtsmaterialien von Rainer Zwenger, RPI der EKKW/EKHN zur Organspende.…
Unterrichtsentwurf Unterrichtsmaterialien von Rainer Zwenger, RPI der EKKW/EKHN zur Organspende.…
Unterrichtsmaterial Stammzellen – Biologie Oberstufe Vier Unterrichtseinheiten à 90 min sind frei verfügbar. Eine davon beschäftigt sich mit ethischen Fragenstellungen zum Thema. Das didaktisch aufbereitete Material ist sofort einsetzbar und kann von den Lehrkräften selbst ergänzt werden. Die vier Unterrichtseinheiten…
Unterrichtseinheiten Die Unterrichtsreihe „Mobile Medien – Neue Herausforderungen“ von klicksafe und Handysektor bietet kurze Unterrichtseinheiten zu den Themen Handynutzung und Herausforderungen bei der Nutzung mobiler Medien vor dem Hintergrund der Omnipräsenz von Smartphones und Internetzugang. Aufbauend auf dem Konzept und…
Materialsammlung des Landesmedienzentrums BW In der vorliegenden Materialsammlung finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Fakten zu Instagram, einen Link zur neuen Videoreihe des Kindermedienlandes, diverse Unterrichtsmodule, einen Leitfaden zur Durchführung von Workshops und dazu passende Materialien der Initiative Klicksafe.…
Eine Unterrichtsreihe zu Josef und seinen Brüdern Die Schüler*innen werden in die Josefs-Geschichte einbezogen, indem sie z.B. bauen oder Figuren ihre Stimme verleihen. Deutlich wird, dass eine Situation sich manchmal anders darstellt als aus einer späteren Perspektive und dass Schüler*innen…
Die Einübung von Empathie und Perspektivenwechsel im Religionsunterricht Mit Hilfe eines konkreten Unterrichtsbeispiels wird das Modell der empathischen Bibeldidaktik des katholischen Religionspädagogen Herbert Stettberger dargestellt und verdeutlicht. Empathie und Perspektivenübernahme sollen anhand von biblischen Geschichten eingeübt werden. Alle Materialseiten Hofmann-Driesch…
Urgeschichten in der Grundschule Die Urgeschichten sind anders als „Josef und seine Brüder“ oder „Abraham und Sara“. Sie erzählen vom An-fang, davon wie alles wurde, wie es ist. Und vor allem: Wie Gott zu der Welt steht und wie der…
Eine Unterrichtseinheit zu den heiligen Schriften im Christentum und Islam Bibel und Koran sind die heiligen Schriften im Christentum und im Islam. Das eint und verbindet sie genauso wie die Tatsache, dass sich biblische Geschichten (z.B. von Abraham, Josef, Mose)…
Einstiege und Lernaufgaben für die E-Phase der Gymnasialen Oberstufe (Hessen) Das Kurshalbjahr E2, nach dem alten hessischen Lehrplan „Heilige Schrift(en) verstehen“, hat im Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe für Hessen eine neue inhaltliche Schwerpunktsetzung erhalten: Es geht um unterschiedliche Zugänge zur Wirklichkeit…
Aktuelle Zugänge zu biblischen Texten EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Katja Simon Das gesamte Heft als pdf PERSONEN & PROJEKTE – Gemeindeübergreifende Teamerschulungen in Berlin – Jugendwettbewerb YoungClip Award – Abschied – Menschen.Rechte.Leben KIRCHE & STAAT – Religiöse Bildung…