Texte und Materialien zum 9. November 1939 Dieses Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg von 1998 steht komplett als Download zur Verfügung. In ihm sind Texte und Materialien zur Reichspogromnacht als Bausteine ausgearbeitet.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Projekte bereichern den Religionsunterricht und die Schule. Lernen ereignet sich nicht nur im herkömmlichen 45-Minuten-Takt, sondern nachhaltig wird es gerade, wenn dieser und womöglich auch die Schule selbst verlassen werden. Religionsunterricht wird…
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg “Religionspädagoginnen und Religionspädagogen stehen mit der Frage, warum biblische Texte im Religionsunterricht noch thematisiert werden sollen, vor einer großen Herausforderung für ihren Unterricht. Mit den Beiträgen dieser Ausgabe soll diese Herausforderung aufgegriffen werden…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg 2/1015 beschäftigt sich mit folgenden Themen: Traum oder Tat Gottes? Nachdenken über die Sintflutgeschichte im Religionsunterricht der Mittelstufe Kain und Esau, Zwei Möglichkeiten…
Aufwändig vorbereitete Lernorterkundung Der Landesbildungsserver BW stellt umfangreiche Materialien und Unterrichtsvorschläge zur Verfügung. Thema ist der Umgang mit den jüdischen Mitbürger/innen in der Kleinstadt Haigerloch von 1933 – 1942. Zur Zeit von Hitlers Machtergreifung lebten dort 197 Juden, nach 1942…
Lernen und Gedenken an Orten nationalsozialistischer Gewalt Politik und Unterricht, Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung 4/2015 Mit Unterrichtsvorschlägen, Texten und Materialien zu Baustein A: Die frühen Konzentrationslager: Machtausbauch durch Terror Baustein B: NS-Rassenideologie: Ausgrenzung, Gewalt und Mord Baustein…
Projekt Ein Unterrichtsprojekt zum Thjema Judenverfolgung unter Beachtung der verschiedenen Perspektiven auf “Lernen aus der Geschichte”.…
Modulare Unterrichtsangebote zum Judentum | Ephraim Carlebach Stiftung Die Ephraim Carlebach Stiftung erarbeitet Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen jüdischen Lebens und jüdischer Geschichte in Leipzig und Sachsen. In mehreren Modulen für die Fächer Geschichte, Ethik, Religion und Kunst wird jeweils ein…