Rezensionen von empfehlenswerten Büchern Das RPZ Heilsbronn biete viele Buchbesprechungen in folgenden Bereichen an: Neu vorgestellt Theologie / Bibel / Kirchengeschichte Religionspädagogik / Gottesdienst / Spiritualität Pädagogik / Psychologie Kreativität / Spielpädagogik Gesellschaft / Politik Das RPZ schreibt dazu: “Hier…
Artikel von Dr. Ute Baierlein, RPZ Heilsbronn, für die ‘Nachrichten der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Bayern’ 2013 Leicht verständliche Einführung in die Arbeit von Schulseelsorgern vor Ort mit folgenden Abschnitten: 1. Schulseelsorge lebt im Augenblick 2. Schulseelsorge geschieht im Alltag der…
Informationen zur politischen Bildung (izpb) Nr. 306/2018 Spektakuläre Kriminalfälle schüren die Angst vor Gewalttaten. Wie groß ist die Bedrohung wirklich und wie verschafft der Staat seinem Gewaltmonopol Geltung? Eine Information über Kriminalität und deren strafrechtliche Verfolgung. Straftaten und Strafrecht sind…
Informationsangebot zu beruflicher Weiterbildung Die Handreichung ist ein Produkt des Projekts „Kompetenzentwicklung in interkulturell zusammengesetzten Teams“. Vorgestellt werden Beispiele und konkrete Konzepte interkultureller Kompetenzentwicklung für unterschiedliche berufliche Zielgruppen. Ziel war die Erweiterung vorhandener Führungs-, Kommunikations- und Fachkompetenzen um interkulturelle Fähigkeiten.…
Quellensammlung zu Straftheorien In der 35-seitigen Quellensammlung unterscheidet der Autor zunächst absolute und relative Straftheorien und führt dann relevante Quellen zum Thema an.…
Vortragsfolien vom 3. Juni 2008 Wir wissen zu wenig über die Prozesse, die beim Lernen ablaufen. Wie entsteht “guter Unterricht”? Was ist ein “guter Lehrer”? Effiziente Klassenführung, Klassenmanagement, Klarheit und Strukturiertheit, Umgang mit Störungen, Aktivierung, Motivierung, Umgang mit Fehlern, Schülerorientierung,…
Zur Diskussion um ein ‘Kopftuchverbot’ Prof. Dr. Hans Michael Heinig: “Soweit religiös begründete Bekleidungspraktiken in der Schule verboten werden sollen, stellt das einen Eingriff in die Religionsfreiheit bzw. das Recht der Eltern auf religiöse Kindererziehung dar.”- Der Religionsverfassungsrechtler legt im…
Hinweise zum Einsatz im (Religions-)Unterricht Sebastian Schuhbeck stellt Rundfunkbeiträge vor. Darüber hinaus werden Wege zu eigenen Erfahrungen gezeigt. Hinweise auf “Geräusch-Angebote” im Internet und zu praktischen Erprobungen im Unterricht sind gleichfalls vorhanden!…
Infoportal der EKD Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt hier umfängliche Informationen zur Verfügung: In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden? Was spricht für eine Kindertaufe? Welche Taufsprüche gibt es? Was bedeutet Taufe eigentlich?…
Artikel im Wissenschaftichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft Der Artikel umfasst folgende Abschnitte: 1. Begriffsklärung 2. Forschungsgeschichtliche Problemanzeige 3. Falsche Propheten in der Hebräischen Bibel 3.1. Überblick 3.2. In den Prophetenerzählungen (1Kön 18; 22) 3.3. Im Michabuch (Mi 3) 3.4. Im…