Zu Beschneidung, Dar Mizwah und Bat Mizwah Planet Wissen beschreibt anschaulich die jüdischen Brüche: Beschneidung und Bar Mizwah. Des Weiteren bietet die Website viele zusätzliche Links mit Informationen zum Judentum. Für Lernende und Lehrende eine reichhaltige Quelle!…
Web-Portal Das Forum Fairer Handel ist das Netzwerk des Fairen Handels in Deutschland. Die Website informiert umfassend über den Fairen Handel mit vielen Hinweisen für die Bildungsarbeit. Weitere Materialien in Datenbanken und aktuellen Statistiken.…
epd Wochenspiegel 31/19 Christen glauben an Jesus, Juden nicht. Dass es Menschen gibt, die sich Juden nennen und Jesus als Erlöser anerkennen, stößt nicht nur auf Unverständnis, sondern auch auf Ablehnung – vor allem unter Juden. In diesem Artikel werden…
Zentrale Themen ihrer Theologie – ein Veröffentlichung der VELKD Seite 7 Vorwort Seite 9 Die Luther-Lektüre Bonhoeffers Tomi Kat’ttunen Seite 33 Bonhoeffers Verständnis der Heiligen Schrift in der Schule Martin Luthers Christina-Maria Bammel Seite 55 Christologie Karsten Lehmkühler Seite 79…
Vortrag von Bischof Huber Dietrich Bonhoeffers Lebensthema war die Kirche – nicht die Religion. Das gilt sowohl im Blick auf seine Theologie wie auch im Blick auf seine Existenz. Bischof Wolfgang Huber beschäftigt sich in seinem Vortrag zum 100. Geburtstag…
Lebenslauf Bonhoeffers mit Bildern in einer Online-Präsentation Er war ein intelligenter Theologe, ein begnadeter Autor und vor allem ein aufrichtiger und geradliniger Christ: Dietrich Bonhoeffer, am 4. Februar 1906 in Breslau geboren und am 9. April 1945 als Beteiligter an…
Lexikonartikel Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen, hier mit einem Artikel zu Dietrich Bonhoeffer.…
Tabellarischer Lebenslauf beim LEMO LEMO: Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen. Hier mit einem Überblick zu Dietrich Bonhoeffer.…
Erläuterungen für Kinder In dem Artikel aus der “Kiwithek” werden leicht verständlich die olympischen Spiele im Altertum mit ihren religiösen Bezügen beschrieben.…
Lexikonartikel für Kinder Die österreische Kinderseite “Kiwithek” beschreibt in einfacher Sprache viele kirchliche Feiertage, manche davon mit österreichischem Lokalkolorit. Aus fachlicher Sicht sollte jeder Artikel zunächst von der Lehrkraft geprüft werden. So gibt es beispielsweise beim Himmelfahrts-Artikel einige merkwürdige Deutungen,…